Montag, 22. Dezember 2014

»If I never sing another song ...«



Bei einem Spaziergang in Gottlieben also, im Schweizer Thurgau, hat Udo Jürgens gestern einen schnellen, und damit, wenn man es in diesseitigen Kategorien betrachtet, »schönen« Tod gefunden: keine plötzliche, schwere Krankheit (oder gar langes Siechtum) quälten ihn. Kein Abtauchen in die Altersdemenz (oder sonstige -defizite) konnte jenes seit Jahrzehnten in uns eingeprägtes Bild des ausdauernden Erfolgsmenschen zerstören. Und welcher Ort hätte wohl einen beziehungsreicheren Namen für ein Herzversagen, für eine zum Tode führende Ohnmacht, als — »Gottlieben« ...

Vor einigen Monaten, aus Anlaß seines Achtzigers, wurde Udo Jürgens' auf diesem — der »U-Musik« sonst doch recht fernestehenden — Blog mit einer Blütenlese seiner größten »Hits« gedacht. Und so ziemt es sich wohl auch, des gestern so überraschend Verstorbenen durch einen seiner Songs zu gedenken, den schon seine Titelzeile zu einem Gedenken prädestiniert.

Diesen Song komponierte Udo Jürgens ursprünglich als junger, zwar den Brancheninsidern schon geläufiger, aber dem Publikum noch unbekannter Schlagerkomponist für Frank Sinatra, der ihn aber wegen einer Karrierepause an Sammy Davis jr. abtrat — dem er dann so gut gefiel, daß er ihn zu Ende aller seiner Konzerte sang. Dennoch war es der »unverwüstliche« Matt Monro, der den Song wohl am besten, weil am »jürgenstschen«, interpretierte:


Was für den Verstorbenen ein Privileg ist, der schnelle, der (soweit wir es wissen können) »leidlose« Tod, ist für die Angehörigen dafür umso schrecklicher, auch wenn es keinen jungen, sondern einen alten Menschen traf — ihnen gelte unser aller Anteilnahme, dem Verstorbenen aber der Wunsch:

REQUIESCAT IN PACE


3 Kommentare:

  1. https://www.youtube.com/watch?v=YOPJHfXUf7Y#t=46
    Kennt man auch nicht.

    AntwortenLöschen
  2. "Dennoch war es der »unverwüstliche« Matt Monro, der den Song wohl am besten, weil am »jürgenstschen«, interpretierte"

    Eines muss ich trotzdem loswerden, Meister LePenseur: Sammy Davis Jr ist dennoch der Größte, da kommt kein anderer (von der U-Abteilung) auch nur in die Nähe! ;)

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.