Freitag, 31. Oktober 2014

Heute vor dreißig Jahren ...

... wurde am 31. Oktober 1984 die indische Ministerpräsidentin Indira Gandhi von zwei ihrer engsten Bodyguards mit Maschinenpistolen erschossen.

Dem Attentat auf Indira Gandhi ging im Juli 1984  die berüchtigte »Operation Blue Star«, bei der das zentrale Heiligtum der Sikhs, der sogenannte »Goldene Tempel« von Amritsar, durch den Artilleriebeschuß der indischen Armee schwer beschädigt worden war, voraus. Beide Attentäter waren Sikhs — welche Leichtfertigkeit das Risiko, Anhänger dieser Religion gerade zu dieser Zeit als Gandhis Leibwache zu beschäftigen, unbeachtet ließ, macht fassungslos.

Nach Bekanntgabe des Attentats und der beiden Attentäter kam es — wie die Sikh-Seite sagt: geschürt durch die indische Armee und Polizei zu Massakern an Sikhs (man schätzt mehr als 3000 Todesopfer) und zur Flucht von über 100.000 Anhängern dieser Religion aus Gebieten mit hinduistischer Dominanz in den Punjab (der einzigen indischen Provinz mit mehrheitlich sikhistischen Gemeinden) und in improvisierte Flüchtlingslager. Bis heute ist der Schock auf beiden Seiten unvergessen und vergiftet die Beziehungen zwischen der (mit über 80% fast überwältigenden) Hindu-Mehrheit und der relativ kleinen (knapp 2%) Sikh-Minderheit Indiens.

1 Kommentar:

  1. Dry, irritated skin around mouth? I have dry, irritated skin around my
    top and bottom lip. It’s red and flaky. I’ve put carmex around
    my lips and it soothes the dryness for the time being but it
    always comes back. I’ve also tried moisturizer but it irritates
    it more. This has been an ongoing thing for a few
    months now, so I know it isn’t the... show more I won't say it.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.