Donnerstag, 30. Oktober 2014

Die Schweizer Goldinitiative

... verspricht interessant zu werden.


MMNews zieht dazu folgendes
Fazit: Der Mainstream wacht nun auf, weil er das Referendum angesichts einer nicht mehr unmöglichen Niederlage am 30. November unbedingt bekämpfen muss. Erwarten Sie im November wieder einmal eine Schlammschlacht der System-Massenmedien gegen die Schweizer Bürger – so wie schon beim IWF-Beitritt der Schweiz, bei allen EU-Referenden der letzten 20 Jahre, bei den dämlichen Verkäufen von 60% des Schweizer Goldes zum schlechtesten Zeitpunkt 1999, bei allen Zuwanderungs- und Freizügigkeits-Referenden! Auch diesmal wird dem Mainstream kein Argument gegen das Volk zu dumm sein.
(Hier weiterlesen)
Die bislang letzte Initiative in Richtung einer goldgedeckten Währung — von Gaddafi angedacht — hat sich ausgesprochen letal für den Vordenker ausgewirkt. Das wirklich Spannende an der Schweizer Goldinitiative wird sein,wie man das mit der Schweiz bewerkstelligen will. Einen Gaddafi kann man mit einem Putsch stürzen, foltern & abknallen, und ihn danach am Seil durch die Straßen schleifen. Das wird mitmehreren Millionen Stimmberechtigter allerdings so nicht funktionieren. Was also können die Geldfälscher unseres weltweiten Papierwährungssystems machen? Nato-Luftangriffe auf Zürich, Bern, Basel und Genf? Oder gar Atombomben auf die Alpenfestung? Oder läßt man's mit ein paar »Autounfällen« der Initiativen-Betreiber bewenden? Oder startet die US-East-Coast einen »bloß wirtschaftlichen« Vernichtungsfeldzug gegen die Schweizer Wirtschaft?

Wir werden es in den nächsten Tagen und Wochen erleben ...

1 Kommentar:

  1. Ich habe gerade diesbezüglich Post bekommen: Die Abstimmungsunterlagen. Klar werde ich in Sachen Gold mein JA einlegen. Der Nachmittag des 30. wird spannend werden; bei einem Glas guten Weins

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.