Samstag, 13. September 2014

... als nächstes dann: Nobelpreis für den Krieg

Bis zu diesem Vers ist das nobelpreisverdächtige Meisterwerk »Mariupoler Elegien / Donezker Sieges-Poem / Putins Traumland« gediehen:
Dein Online-Banking wird gehackt,
die ec-Karte eingezogen,
aus Deiner Arbeit bist Du rausgeflogen
– wer sonst soll das gewesen sein
als Putin, ja, nur er allein.

Deine Traumfrau zieht sich Aids zu,
Du hattest mit ihr noch davor
besseren Sex als je zuvor,
Ihr neuer Freund, wie Du jetzt weißt,
kommt aus Uganda, ist nicht weiß
und freudestrahlend sie Dir erzählt,
endlich schwanger, nur das zählt,
wie kann es anders sein als dass
Putin macht sich einen Spaß.

Du gehst zum Internisten jährlich,
fragst, wie sind meine Werte, ehrlich?
Dieser antwortet hierauf ja,
der Leber geht's nicht wunderbar,
sie ist löchrig wie ein Sieb,
wie gut, dass es Eurotransplant gibt.
Wer glaubst Du, saß da wohl
vorher im Labor und kichert sehr
– der Putin war's, er lacht sich krumm
und Du guckst aus der Wäsche dumm,
ad infinitum.

(Hier weiterlesen)
Die Gefahr aus dem Kreml muß mit allen Mitteln bekämpft werden! Und wäre es Putins Exitus durch  Schnappatmung, in die man aufgrund der Schlaglöcher in den Knittelversen spätestens ab dem zwanzigsten Vers verfällt ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.