Montag, 22. September 2014

Allons enfants!

Frankreich: Wütende Bauern setzen Finanzamt in Brand

Gemüse-Bauern verwüsteten in der Bretagne ein Finanzamt und eine Sozialversicherung. Sie kippten unverkauftes Gemüse vor die Gebäude und setzen es mithilfe von Reifen in Brand. Die Landwirte protestierten gegen zu viel Bürokratie.

Bei einer Protestaktion in Frankreich haben Gemüsebauer ein Finanzamt und ein Gebäude der Sozialversicherung verwüstet und angezündet. Der Aufstand richtete sich gegen den steigenden Verwaltungsaufwand.
Mit etwa hundert Traktoren und entsprechenden Anhängern fuhren die Bauern am Freitagabend vor das Gebäude der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung (MSA) in der Stadt Morlaix (Bretagne). Dort kippten sie unverkaufte Kartoffeln und Artischocken vor das MSA-Gebäude und setzten es mit Paletten und Reifen in Brand.
Danach zogen die Bauern weiter zum Finanzamt und legten dort ebenfalls mithilfe von Gemüse ein Feuer. Zudem wurde das Finanzamt verwüstet, die Fenster und Türen herausgerissen und das Gebäude anschließend angezündet.
(Hier weiterlesen)
Tja, da ist LePenseur ganz betroffen und ein Stück weit traurig. Daß es so weit kommen mußte. Aber offensichtlich kapieren und Politruks und Bürokraten erst, wenn der Hut ihrer Steuerschergen brennt, daß im volk die Kacke längst am Dampfen ist (ein gewagtes Bild? Mag sein ... aber man versteht, was damit gemeint ist).

Eines ist freilich aufklärungsbedürftig: Frankreich erhält Jahr für Jahr acht (!) Milliarden Euro Agrarsubventionen. Dieses Jahr versickerten unter F. Hollande davon in dunklen Kanälen schlappe 1,5 Milliarden Euro, die die EU zurückverlangte. Hollandes Regierung weiß angeblich nicht, wohin die 1,5 Milliarden Euro verschwunden sind (deswegen spricht man ja auch von dunklen Kanälen, weil man da nix sieht!). Zurückzahlen wollen/können die Franzmänner auch nix. 

Warum facken dann französische Bauern, wo sie doch jährlich acht Milliarden Euro an Subventionen für ihre Landwirtschaft jährlich aus dem EU-Topf (in den Deutschland am meisten einzahlt) erhalten, ein Finanzamt ab? Könnte es sein, daß auch hier die Korruption dafür gesorgt hat, daß sich einige wenige an den Subventionen »g'sundstössen« (wie der Wiener sagt), und die meisten einfach leer ausgehen?

1 Kommentar:

  1. Zeitung lesen macht ja depressiv, aber manchmal gibt es auch Aufbauendes, Herzerwärmendes.

    Schön zu sehen, daß auch einmal das Finanzamt brennt. ;-)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.