Freitag, 4. Juli 2014

Natürlich keineswegs

... um irgendwelche belanglose Bikini-Beauties hier abzubilden, sondern um dem Informationsauftrag eines tagesaktuellen Blogs nachzukommen, ist LePenseur heute veranlaßt, ein paar Photos der neuen

MISS AUSTRIA 2014

zu bringen. Nur deshalb! Nicht etwa, weil sie ziemlich blond ist und eine nette Oberweite (zwei kleine Handvoll) hat, selbstmurmelnd ... Eh voilà:

JULIA FURDEA

einmal stolz in der Brust, siegesbewußt ...
 

dann be-sinnlich hingegossen:


Doch die bloggeristische (blogistische?) Informationspflicht ruft, und so sieht sich LePenseur genötigt, wenigstens einige Vorgängerinnen der neuen Preisträgerin zu zeigen (wie wollte man sonst denn evaluieren, ob der Standard der Missen sich verbessert, verschlechtert oder gleichbleibt) ... ... alsdern, da hätt'ma amal:

Doris Hofmann
(Miss Universe Austria 2013) 


Amina Dagi
(Miss Austria 2012)


Carmen Stamboli
(Miss Austria 2011)


Valentina Schlager
(Miss Austria 2010)


Anna Hammel
(Miss Austria 2009)


dann überspring'ma ein paar Missen und nehmen noch

Silvia Hackl
(Miss Austria 2004)


Nun sind die p.t. Leser (welche selbstverständlich auch die Leserinnen inkludieren — anderes nehmen nur Feministen und Genderisten an) aufgefordert, eine möglichst breite Evaluierung vorzunehmen, und die Kommentarfunktion zu nutzen! Viel Vergnügen — es gibt weitaus unangenehmere Themen, zu denen man sich bisweilen äußern soll oder gar muß ...


11 Kommentare:

  1. Und wen haben die Damen gewählt? ;-)

    AntwortenLöschen
  2. So ähnlichs tellt sich auch die Frage im fernen Piefkonistan, denn die Bilder sind durch die Bank fotografischer Schrott, Playboy und Penthouse-Ästhetik, mit der der gewöhnliche Mann seiner ästhetischen Selbstkräfte beraubt werden und glauben soll, daß das schön ist, was sich der Fotograf da ausgedacht hat. Ist es in keinem der im post versammelten Bilder, denn die sind alle via Stempelkissen angefertigt worden.

    AntwortenLöschen
  3. @FDominicus:

    Wider Erwarten haben sich bis dato noch keine Damen zu Wort gemeldet. Es sei denn »Die Anmerkung« wäre nicht nur ein grammatikalisches Femininum.

    @Die Anmerkung:

    Bedauere unendlich, Ihren Ansprüchen nicht genügen zu können. sie finden aber hier:

    http://miss-austria.at/index.php?id=17

    ... zu allen obigen Missen (und noch vielen mehr) teilweise auch S/W-Bilder, die vielleicht Ihren photoästhetischen und künstlerischen Intentionen mehr entgegenkommen.

    Zur Erfüllung der Informationspflichten reicht mir bei einem Artikel über Austrias Missen eigentlich nette Bilder von netten Mädeln mit nettem Lächeln.

    Streng dreinschauender, älterer Herr bin ich selber ...

    AntwortenLöschen
  4. Fürwahrly, es dürfte offenbarly kaum FrauInnen geben, die diesen Blog goutieren. – Denn er ist geradeheraus offen, stolz, aufrecht, gegen Anbiederei an die ZeitgeistIN, nicht ohne Süffisanz und Ironie gegen Heucheleien und Verlogenheiten, mutig und immun gegen die verbreiteten Einschüchterungen und ewigen Drohungen, altgescheiten Belehrungen und Zurechtweisungen duch die selbsternannten Dressureliten und Diskurshoheiten. –

    Hier ist „Tacheles-Diktion“ versus PC-Neusprech die Regel. – Und derohalen deucht mir, dass dieses „Profil“ der weibsischen Natur wenigerr „entgegenkommt“.
    Denn die Durchschnitts-KrethIn und PlethIn, durch jahrelange mediale Propaganda zur überlegenen und hyperedlen LichtgestaltIn hoch-gebauchpinselt, und als fäustenlachende Nutzniesserin infam männerfeindlicher Rechtsprechung und Erziehung/Bildung, wird offenbar den Teufel tun, nur nicht sich auf diese Paradigmen kritisierenden Blogs zu tummeln. –
    Und spätestens seit wir eine allwissende und alles richtende Kanzlereuse (bei uns in Mief/-Pief-Kistan) haben, dürfte unsere Weibsenschaft ohnehin von der Oberalternativlosigkeit des ganzen Energiewenden/Sozio/Muku/Euro/Anti-Atoooomkraft/-Geschisses mit glühender Inbrunst überzeugt sein. – (Denn kann dies neue, „weibliche, mutti-sche, allesdurchschauende, weisheitsdurchsonnte Weitsicht nicht alles nur zum allerbesten richten ??)

    Kurzum: dieser Blog dürfte ganz massiv in die Paranoia-Suppe linksgrünfeministischer ApostelInnen spucken, was selbigInnen das Auslöffeln derselben äusserst unschmackhaft
    Werden liesse.

    Amo-Nymus





    AntwortenLöschen
  5. @LePenseur

    Wiedenroth (Karikaturist) malt auch anderes als witzige Bilder.

    Der Augenschmaus ist um den Faktor 1000 und mehr größer als bei der Playboy-Ästhetik. Für mein Dafürhalten.

    AntwortenLöschen
  6. @Die Anmerkung:

    Eine Aktzeichnung ist was anderes als ein Photo. Danke für den Link — einiges ist tatsächlich gut gelungen, anderes eher, sag'ma mal »weniger gut« gelungen ...

    Das allerdings gegen eine »Penthouse & Playboy-Ästhetik« auszuspielen, geht m.E. am Thema vorbei. Das wäre ca. so, wie wenn ich »Yesterday« mit Contrapunctus IV aus Bachs »Kunst der Fuge« vergleiche, und die thematische Entwicklung der Musik bei den Beatles eher enttäuschend finde ...

    AntwortenLöschen
  7. @Le Penseur

    Hübsch sind die Damen trotz alledem. Zumindest mein Auge erfreut sich an ihnen. Und die Kritiker? Die wollen nur verbergen, daß sie sie auch ansehnlich finden aber das zuzugeben - nun ja. :)

    AntwortenLöschen
  8. Sehr lustig ich dachte eher an die politische Weitsicht dieser Damen. Der Denker würde doch Damen nicht nur wegen der Ästhetik zeigen. Was man ja am Besten an der Vergleichsgruppe von Mises ablesen kann ;-)

    AntwortenLöschen
  9. Sie lieben die weiblichje Schönheit - das haben Sie gezeigt. Und die Bilder sind eine heitere Atempause von der tristen Realitiät, mit der Ihr Blog den sonst versorgt. Und sie löcken anschaulich die PC, die da lehrt, daß alle irgendwie schön wären.

    Dafür sehe ich Ihnen somanche ewiggestrige Holo-Anbeiterei gerne nach ... :-)

    Kreuzweis



    AntwortenLöschen
  10. Lieber Amo-Nymus, "fürwahrly", Sie irren sich. Für mich als Frau ist dieser Blog äußerst lesenswert. Vielleicht bin ich aber auch nur die berühmte Ausnahme, die die Regel bestätigt. Denn mit Ihrer Einschätzung meiner GeschlechtsgenossINNEN liegen Sie durchaus richtig. Glücklicherweise gehören diese Exemplare nicht zu meinem näheren Umfeld.

    AntwortenLöschen
  11. @Kommentar -1

    Danke, erfreulich, dass Sie die kaum noch vermutete Ausnahme sind, und schon bedauerlich, dass Sie die "Einschätzung meiner...." bestätigen. - DA ist wohl auf lange Sicht keine Besserung zu erwarten :-( :-(

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.