Dienstag, 6. Mai 2014

Braucht es noch Beweise für Dekandenz?

Wem das Treiben um uns nicht genug davon bietet — das Internet bietet mehr! Beispielsweise Sachen (zum Lachen?) wie diese hier:

Why I Filmed My Abortion

When Emily Letts got pregnant, she knew she would get an abortion. Then she decided to film it. Letts, 25, is an abortion counselor at Cherry Hill Women’s Center in New Jersey, which is where she had her abortion. The non-graphic video focuses on her face and shows her breathing and humming through the procedure. The doctor on the other side of the sheet is out of view. When she entered the Abortion Care Network’s Stigma Busting video competition and won, the video went viral. Here, she explains why she decided to share her experience so publicly. (Hier weiterlesen, wenn's noch nicht reicht)
Ein Filmchen, geschmackvoll und stilsicher wie Selfies aus dem Seziersaal, oder eine Sendung »Mit versteckter Kamera« aus der Notaufnahme eines Unfallspitals. 

Ich sag's nicht gern — aber bei Emily Letts' Mutter drängt sich die Frage auf, ob sie seinerzeit nicht doch besser ...

4 Kommentare:

  1. Ich sag's nicht gern — aber bei Emily Letts' Mutter drängt sich die Frage auf, ob sie seinerzeit nicht doch besser ...

    Das ist das Standartsprüchlein eines Bekannten, was er solchen "Schwarzer"-Monstern entgegenschleudert:
    "Hätt' Deine Mutter DICH abgetrieben, wärst Du der Menschheit erspart geblieben!"

    Kreuzweis

    AntwortenLöschen

  2. Allerhöchste Zeit wieder Gladiatorenkämpfe aufzunehmen. Aus Gründen der Gleichberechtigung mit Frauenquote.

    AntwortenLöschen
  3. Soweit hat die Vergött.Innenung dieses Weibsen-Packs schon geführt, dass sie nicht nur ungestraft bereits Hunderte Millionen von Ungeborenen umbringen durften, sondern damit auch noch grosskotzig herum prahlen können.
    Dafür wird ein Untermensch (Mann) schon für Jahre in den Knast gesteckt, so eines der Exemplare dieses Weibsen-Packs in ihrem Hochmut infam eine „Vergewaltigung“ oder sonst einen „pööösen Gewaltakt“ gegen die Lichtgestalt.Innen-Spezies herbeihalluziniert.


    Ano-Nymus

    AntwortenLöschen
  4. Nein, es bedarf keines weiteren Beweises!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.