Samstag, 26. April 2014

Pirinçci — erste Zwischenmeldung

Vorgestern erhielt ich den davor wegen Nachschubproblemen kurz nicht lieferbaren Bestseller von Akif Prinçci, mußte ihn jedoch meiner Frau zur »Erstbelesung« anvertrauen, da ich gerade ein paar andere Leseprojekte laufen habe, die ich nicht gern unterbrechen will.

Seitdem sitzt sie bei mir in der Bibliothek beim abendlichen gemeinsamen Tee, und prustet und gackert vor sich hin, daß unsere Katzen ganz indigniert dreinschauen (Katzen sind leider ziemlich humorresistent, habe ich festgestellt). Ihr Urteil nach circa der Hälfte des Buches: »Der Mann hat sowas von recht!«

Nun, wenn sie fertig ist und ich das Buch lesen kann, wird weiterberichtet ...


4 Kommentare:

  1. Der Demokratische Block der Parteien und Massenmedien in der BRD hat beschlossen, daß dieses Buch für die Öffentlichkeit nicht zu exitieren hat.

    Ich hoffe, Sie halten sich daran!

    Hochachtungsvoll
    Erich M.
    (Ich liebe euch doch alle ...)

    AntwortenLöschen
  2. Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen prophezeien, daß auch Sie dieses Buch mit höchstem Genuß lesen werden.

    AntwortenLöschen
  3. Habe es ebenfalls gelesen. – Und ebendieses „der hat so was von Recht“ ist eine ständig aufkommende Anmutung, nebst „endlich mal Einer, der das auszusprechen wagt“.
    Ähnliches und ein noch heftigere Kicherattacken bewegen einen, sieht man sich zum ersten mal „Vollassi Tonis“ Auslassungen zum „Thema Nr. 1“ und speziell seine „Diagnose“ der heutigen „holden Weiblichket“ auf Youtube an.
    Das soll jetzt keinesfalls eine Gleichsetzung der Beiden in Punkto geistiges Niveau und Brillanz der Diktion sein, aber eine kraftvolle Direktheit, Unverblümtheit und ein unbeirrtes Durchbrechen aller heutigen Verlogenheiten, Heucheleien, Tabus und Scheinheiligkeiten ist dem „Vollassi Toni“ irgendwo auch eigen.

    Ano-Nymus

    AntwortenLöschen
  4. Jaja, der Akif- bis auf seine etwas kritiklose Begeisterung dem äh- geschlitzten Teil der Menschheit gegenüber überaus formidabel!

    Keiner hat es bisher geschafft, die sog. 'Evangelische Kirche Deutschlands'- ja genau, die Sekte, die Papst Benedikt meinte- mit genau vier kurzen Sätzen für jeden verständlich 100 pro zu charakterisieren und das geht so:

    "Nehmen Sie etwa das neue Werbevideo der EKD. Na, wo spielt das wohl? Auf einem öffentlichen Scheißhaus, wo auch sonst? Dann kommen Schwule und Lesben aus der Kabine, wo sie sich eben befummelt haben und eine Frau rasiert sich das Kinn. Damit wirbt man für eine Kirche".

    Zukünftig wird sich Akif dafür warm anziehen müssen, denn es ist damit zu rechnen, daß seine Frechheiten bald unter 'Gesinnungskriminalität' fallen.
    Da gehts lang:
    http://sciencefiles.org/2014/04/25/hasskriminalitat-ministerieller-amoklauf/

    http://www.europarl.europa.eu/meetdocs/2009_2014/documents/libe/dv/11_revframework_statute_/11_revframework_statute_en.pdf

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.