Samstag, 18. Januar 2014

»NSA lügt«: Ex-NSA-Mitarbeiter kritisieren Obamas Rede

... titelt »Die Presse«:
Nach der Rede von US-Präsident Barack Obama Rede zum Auslandsgeheimdienst National Security Agency, kurz NSA, haben nicht nur Politiker und Datenschützer kritische Töne für die aus ihrer Sicht zu schwachen Reformen gefunden. Auch drei Ex-Mitarbeiter des US-Geheimdienstes gingen mit Obama nach dessen Ansprache hart ins Gericht.

Die angekündigten Korrekturen gingen nicht weit genug, sagte Ex-NSA-Mann Russ Tice vor Journalisten in Washington. "Die NSA lügt, wenn sie behauptet, keine US-Bürger zu bespitzeln." Er könne bezeugen, dass die Behörde den Kongress, den Obersten Gerichtshof und Journalisten überwacht habe. Es seien ranghohe Politiker überwacht worden - darunter auch Barack Obama. Beweise dafür könne er jedoch nicht vorlegen. Tice bezweifelte, dass es der NSA nur um Metadaten wie Gesprächsdauer und Telefonnummern gehe: "Bisher sammeln sie Inhalte, Wort für Wort."

Sein Ex-Kollege J. Kirk Wiebe kritisierte, dass Obama das massenhafte Sammeln und Speichern von Daten nicht angesprochen habe. "Die NSA sammelt jede SMS. Das sind keine Metadaten."

(Hier weiterlesen)
Also ... so irgendwie halt ... finde ich das höchst beunruhigend! Die NSA, die doch nur die Freiheit und Demokratie schützen soll, lügt, und fast möchte einen der finstere Verdacht beschleichen, daß auch der pigmentbevorzugte Friedensnobelpreisträger im Weißen Haus nicht immer die Wahrheit spricht, vielleicht ist auch Mutti nicht ganz aufrichtig, wenn sie verspricht, etwas gegen die allgegenwärtige Bespitzelung unternehmen zu wollen — wem soll man da noch vertrauen?!

Wir Österreicher haben's da freilich besser: wir haben einen Präsidenten, bei dem wir fix darauf vertrauen können, daß er am Klo sitzt, wenn's brenzlig wird, wir haben einen Regierungschef, der uns für das Jahr 2011 ein »Reform-Feuerwerk« versprochen hat (und das hat dann auch etwa so lang gedauert, wie so ein Feuerwerk üblicherweise ... ein paar Minuten halt), und unser Geheimdienst bespitzelt uns ja auch nicht aus eigenem Antrieb, sondern im Auftrag unserer transatlantischen Freunde, also nur zu unserer Sicherheit.

Und man kann bei uns darauf vertrauen, das das alles auch in Zukunft immer so weitergeht ...

2 Kommentare:

  1. Nicht nur ihr Öschis habt es besser. Auch wir haben an einer entscheidenden Stelle einen Politiker, der stets die Wahrheit sagt, selbst vor dem Bundestag:

    Unseren BM der Finanzen. Auf ihn können wir vertrauen.

    AntwortenLöschen
  2. PS:
    Diese SMS-Geschichte ist doch mehr als lächerlich. Wer sendet schon wichtige Mitteilungen per SMS? (Ich meine damit nicht das, was millionen von pubertierenden Gören für wichtig halten.)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.