Dienstag, 3. September 2013

»Warum ist es falsch, nach Syrien zu gehen?«

... fragt Robert Spencer auf dem Blog von Michael Mannheimer. Eine durchaus berechtigte Frage, wenn man sich die Folgen eines solchen Schrittes überlegt.
Eine amerikanische Militärintervention in Syrien wird wahrscheinlich in dieser Woche beginnen.

Eine Sache, die wir in der allgemeinen Verwirrung wissen, ist, dass das Ziel nicht darin besteht, Bashar Assad zu stürzen: Sprecher des Weißen Hauses Jay Carney sagte am Dienstag: „Ich möchte deutlich machen, dass die Optionen, die wir betrachten nichts mit Regimewechsel zu tun haben. Es geht um die Reaktion auf eine klare Verletzung internationaler Standards, welche die Verwendung von chemischen Waffen verbieten.“

Wie die Obama-Regierung mit der behaupteten Nutzung von chemischen Waffen umgehen will, ohne dabei Assads Macht herauszufordern, ist unklar.

Inmitten dem ganzen Wirrwarr rund um einen Angriff auf Syrien steht der ehemalige britische Premierminister Tony Blair. Blair sagte, in Rechtfertigung eines Angriffs auf Syrien, dass es notwendig sei, zu verhindern, dass das Land zu einem „Nährboden für Extremismus“ wird.

Nun, damit ist Blair ein paar Monate zu spät. Syrien ist bereits ein Nährboden für „Extremismus“. Die New York Times berichtete bereits am 28. April 2013, dass „nirgendwo im von Rebellen kontrollierten Syrien eine säkulare Kampftruppe existiert.“ Und vor einem Monat sagte der israelische Generalmajor Aviv Kochavi, dass Syrien nun „Tausende von globalen Jihad-Aktivisten und muslimischen Extremisten aus der Region und der ganzen Welt anzieht, die sich in dem Land, nicht nur für die Absetzung Assads, sondern auch für die Vision eines Staates basierend auf dem islamischen Recht einsetzen.“
(Hier weiterlesen)
Wenn man sich die Tiraden der Kriegstreiber so anhört, egal ob es sich dabei um Figuren wie »Obamas Pudel« Cameron, »Scull'n'Bones« Kerry, oder Lobbyisten der Rüstungsindustrie à la McCain handelt, dann bekommt man den Eindruck, daß eigentlich nur mehr deren Schiß vor einer Totalkonfrontation mit Rußland die Zündler davon abhält, gegen den Willen ihrer Völker sofort in einen Krieg zu ziehen, bei dem so gut wie alle — außer ein paar Spekulanten und Rüstungsfirmen — nur verlieren können. Es ist einfach deprimierend ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.