Freitag, 27. September 2013

»Muttigottes«

... so schreibt uns Kollege Geistbraus »thront über allem. Juchhu! Die Monarchie ist zurück!! Vor der letzten Wahl pflegte man noch von der “Präsidialkanzlerin” zu sprechen. Heute heißt es Mutti. Und 2017 wird man sagen: Regina Angela.« 

Und schließt daran eine gelungene Paraphrasierung — musikgeschichtlich wäre das also als »Parodie« zu bezeichnen — einer bekannten Marianischen Antiphon:
Salve Angela, mutti lenitudinis,
cura, clementia et spes nostra, salve.
Te eligimus, pristini filii Christi.
Te adtribuimus,
gementes et flentes in hac censitionum valle.
Eia ergo, imperatrix nostra,
illas tuas quadratas manus ad nos converte.
Et legem, benedictum fructum gremii tui,
nobis post hoc consilium ostende.
O clemens, o cara, o sola Mutti Angela.
Wir müssen freilich aufpassen, daß wir über der »Mutti« und der »Muttisierung« der Politik (Dank an Kollegen Morgenländer) die keine Deut weniger wichtige IM Erika übersehen! Die beinharte, linksgestrickte Intrigantin, die über Leichen geht, in bewährter Stasi-Manier ihre Gegner (das sind alle, die ihr irgendwie im Weg stehen) »zersetzt«, kombiniert mit einer inhaltlichen Standpunktlosigkeit, die nicht einmal durch das Wort »Beliebigkeit« hinreichend umschrieben ist — mit einem Wort: die Inkarnation von Charakterlosigkeit.

Schrieb ich soeben »Charakterlosigkeit«? Nun, das ist nicht ganz richtig — denn auch zu diesem Verhalten gehört ein Charakter. Wenngleich kein besonders erfreulicher ...

1 Kommentar:

  1. Mutti wird die Steuern erhöhen, die doppelte Staatsbürgerschaft für Türken einführen und zur Rettung des Klimas die deutsche Industrie ins Ausland verjagen.

    Habe ich noch etwas vergessen? Ach ja, sie wird eine PKW-Maut einführen, die Haftung für die Staatsschulden Frankreis, Italiens, Spaniens und aller anderen Schuldenkönige übernehmen und die Mittel für den Kampf gegen Rechts aufstocken.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.