Mittwoch, 10. Juli 2013

Italien geht seinen Weg

Und zwar in den Abgrund.»Die Presse« schreibt von APA/Reuters wie folgt ab:
Standard & Poor's senkt Rating für Italien auf "BBB"

Die Ratingagentur hat die Bonitätsnote von BBB+ auf BBB gesenkt. Das ist nur knapp über Ramschniveau. Der Ausblick ist negativ.

Die Ratingagentur S&P hat ihre Bonitätsnote für Italien gesenkt. Die Staatsanleihen der drittgrößten Volkswirtschaft in der Euro-Zone würden nun nur noch mit BBB bewertet nach zuvor BBB+, teilte die US-Agentur am Dienstag mit. Der Ausblick sei weiterhin negativ. Die Entscheidung sei im Lichte der anhaltenden Wirtschaftsschwäche und den Problemen auf den Kreditmärkten gefallen. Italien drohen damit künftig noch höhere Kosten für neue Kredite, weil ein schlechteres Rating den Investoren ein gestiegenes Ausfallrisiko signalisiert.

Aus dem italienischen Finanzministerium verlautete, S&P beziehe sich bei der Herabstufung auf die vergangene Politik und berücksichtige die jüngst beschlossenen Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft noch nicht. Insgesamt sei die Herabstufung und ihre Begründung daher nicht nachvollziehbar.
(Hier weiterlesen)
Ob die italienische Regierung das alles »nachvollziehen« kann, ist irrelevant. Die Leute, die italienische Staatsanleihen kaufen wollen, können die Herabstufung jedenfalls problemlos nachvollziehen, und allein darauf kommt's an. Italien wankt also, Frankreich wird demnächst folgen. Und Spanien, und ... ... das Pleite-Domino beginnt. Die Rechnung für jahrzehntelange verantwortungslose Schuldenpolitik wird jetzt präsentiert — nur leiden nicht den dafür direkt verantwortlichen Politikern, sondern den Bürgern. Freilich nicht allen, denn deren entweder beamtete oder aber steuerschwache (und durch Transferleistungen begünstigte) Mehrheit wählte zwar diesen Wahnsin, wird aber jetzt — im Gegensatz zu den wirklichen Leistungsträgern unserer Gesellschaft, den Klein- und Mittelunternehmern und Freiberuflern! — eher nicht zur Kasse gebeten.

Wie sagte ein Poster unlängst so treffend: »Es müßte für unsere Politiker ein zweites Nürnberg geben!« ... ach, Träume! Solange nicht alles in Chaos versinkt, wird's nicht dazu kommen — und wenn das Chaos herrscht, werden diese Dreckskerle schon Mittel und Wege finden, alle anderen und vor allem »den Markt« und »die Spekulanten« dafür verantwortlich zu machen ...

3 Kommentare:

  1. Jetzt macht euch nicht so viele Sorgen um Italien. Solange auf irgendeinem deutschen Konto noch ein müder Cent im Haben steht, wird kein einziges Euroland pleitegehen.

    AntwortenLöschen
  2. Sind natürlich alles ungewollte und nichtgeplante Fehlentwicklungen. Und die Protokolle der Durchgeschwitzten von Zion hat der Teufel geschrieben, der nicht nur böse,
    wie bekannt, sondern auch dumm ist.

    AntwortenLöschen
  3. @Anonym:

    Die »Durchgeschwitzten von Zion« also, naja ...

    Trollen Sie von mir aus woanders weiter — aber trollen Sie sich, bitteschön, von diesem Blog.

    Dieser Blog schätzt kontroversielle Diskussionen und verabscheut jede Art von Zensurmaßnahmen — aber primitive Kommentare obiger Art werden nach Entdeckung gelöscht.

    Um gefl. Kenntnisnahme wird ersucht. Danke.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.