Donnerstag, 4. Juli 2013

Der pure Verräter

Deutschlands Bundesgaukler hat null Verständnis.
Er habe für „puren Verrat“ kein Verständnis, so der angebliche Freiheitsfreund, außerdem wüsste er gerne, welchen Rechtsbruch Snowden denn aufgedeckt habe – erst dann wüchsen seine Sympathien für solche Whisteblower.
... zitiert ihn Axel Kraus im ef-Magazin. Nun, beim Sympathiewachstum könnte man den Bundesgaukler schon unterstützen — wie wäre es z.B. mit »Bruch völkerrechtlicher Vereinbarungen«, »Verletzung des Grundrechts auf Privatsphäre«, oder (wir wollen ganz bescheiden bleiben) »Verletzung des Datenschutzes«? Nur um so ein paar zu nennen.

 Falls der Bundesgaukler etwas Nachhilfe beim Nachdenken braucht — Karl Eduard liefert sie ihm frei Haus (bzw. Bellevue), und lesen wird er ja wohl können, der Herr Expastor. Habe ich übrigens schon gesagt, daß ich seinesgleichen für jämmerlich verlogene Arschgeigen halte? Nicht ihn, selbstmurmelnd (absit longe, das wäre doch strafbar, und ich lasse mich doch nicht wegen einer »Arschgeige« vor den Kadi zerren!), bloß seinesgleichen ...

»Zur Kenntlichkeit entstellt«, nannte das Karl Kraus einmal. Ach, wenn der noch lebte — es würde ihm keinen Spaß machen zu sehen, wie charakterlich verkommen unsere Polit- & Meinungsmacher-Nomenklatura inzwischen ist. Da waren Harden & Co., die Redaktion der »Neuen Freien Presse«, Polizeipräsident Schober (und wie seine Intimfeinde jener Tage alle hießen) lupenreinste Ehrenmänner und Charakterheroen!

Heute wird bloß vorgegaukelt, es gäbe einen Rechtsstaat. Wo längst die Bananenrepubliken üppig schießen ...

4 Kommentare:

  1. Gutartiges Geschwulst04 Juli, 2013 20:49

    Le Penseur: "Habe ich übrigens schon gesagt, daß ich seinesgleichen für jämmerlich verlogene Arschgeigen halte? Nicht ihn, selbstmurmelnd (absit longe, das wäre doch strafbar, ..."

    Ist es bereits strafbar, jemanden lediglich für eine Arschgeige zu HALTEN?
    Meines Wissens nach, beginnt die Strafbarkeit erst dann, wenn die betreffende Person konkret als Arschgeige bezeichnet wird.
    Was mich anbelangt, so HALTE ich Gauck keineswegs für eine Arschgeige!
    Im Gegenteil WEISS ich, dass ...

    AntwortenLöschen
  2. Im Gegenteil WEISS ich, dass ...

    HALTEN Sie ein! Sie wollen sich und mich doch nicht strafbar machen!

    ;-)

    AntwortenLöschen
  3. "Man ist immer strafbar" - aus Max Frisch, "Graf Öderland" -
    - Hildesvin -

    AntwortenLöschen
  4. BP Lästerung auch ungeschriebenes ist strafbar, denn schließlich ist er ja kein Verräter....

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.