Donnerstag, 18. Juli 2013

Als grüner Brauner

... enttarnt sich Volker Beck, der »menschenrechtspolitische Sprecher« seiner Partei — näheres zu dieser Selbstenttarnung in »Morgenländers Notizbuch«. Der Morgenländer ist freilich noch zu optimistisch in seiner Einschätzung:
Die deutsche 'Zivilgesellschaft' von der 'Volksgemeinschaft' unseligen Angedenkens zu unterscheiden, wird Tag für Tag schwieriger.
Der Unterschied zwischen guten linken und pöhsen (angeblich »rechten«) Arschlöchern ist schlicht nicht vorhanden! Sie sind von dem, was sie von sich geben, genuin braun gefärbt — und da hilft längst keine grüne Tarnfarbe ...

7 Kommentare:

  1. Schon seit Jahrzehnten frage ich bei jeder sich bietenden Gelegenheit, worin und durch was sich rote, braune oder grüne Sozialisten eigentlich unterscheiden. Es ist nicht der Geist, sondern die Wortwahl. Alles drückt aber immer das gleiche aus. Ob es nun Zivilgesellschaft, Kollektiv, Volksheim oder Volksgemeinschaft heißt, ist völlig wurscht.

    AntwortenLöschen
  2. Gutartiges Geschwulst18 Juli, 2013 14:33

    Sozialismus, ob braun oder rot, ist die Religion der Leichenberge, ungeachtet marginaler Unterschiede.

    AntwortenLöschen
  3. Wie sehr die rot-grün-braunen Sozen allesamt dieselbe Sorte sind, erkennt man aus dieser Ansage ...

    AntwortenLöschen
  4. Meine Güte, was macht man nur mit all den "rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Personen", die uns den Weg ins Paradies versperren ?

    AntwortenLöschen
  5. Das Grausame dabei ist ja nicht die Zumutung durch diesen Volker Pedicator. Von einer Sau erwarte man nicht mehr als Grunzen. Aber: Daß der Thomas Lengfelder sofort Männchen macht und strammsteht, wenn die Obrigkeit pfeift. Pfui Deibel. Männerstolz vor Königsthronen...

    AntwortenLöschen
  6. "Die deutsche 'Zivilgesellschaft' von der 'Volksgemeinschaft' unseligen Angedenkens zu unterscheiden, wird Tag für Tag schwieriger."

    Eulenfurz (diesen speziellen Namen hat die Blogbetreiberin gewählt, nach dem die Benutzung des ursprünglichen Namens von einem obskuren Journalistenverband "Netzwerkrecherche" untersagt wurde) gräbt immer wieder mal solche Dinger aus:
    Dresden-Duell
    Unerwünscht
    Kein Schnitzel
    Befreiungskampf
    Umweltnazis
    Zeitungsjagd

    AntwortenLöschen
  7. Mischt man Rot und Grün aus dem Malkasten, welche Farbe kommt dann dabei wohl heraus?
    Braun in unterschiedlichen Schattierungen!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.