Donnerstag, 27. Juni 2013

»Ganging Up on Gold«

... betitelt sich ein Artikel auf dem Blog »Acting Man« über die jüngsten, na, sagen wir mal: etwas schwer nachvollziehbaren Entwicklungen beim Goldpreis ...
A Plague of Gold Bears and The 'Tapering' Myth

Readers may recall that in 2010 and 2011, after largely ignoring the fact that gold had been going up for more than a decade, virtually all the major mainstream banks and brokers suddenly turned bullish on gold. It was a huge warning sign as we now know with the benefit of hindsight (and as a few people suspected at the time). At the time target prices for gold were all of a sudden raised by all these worthies. Not even one of them sounded an alarm.

These days, not a day passes when they are not ganging up on gold, practically falling over each other with ever more bearish forecasts.
(Hier weiterlesen)
Der Autor wählte den wirklich originellen Nickname »Pater Tenebrarum«, und verfaßt detailreiche Artikel aus oft überaus überraschender Pespektive über Wirtschaftsfragen (z.B. diesen oder jenen), die einer näheren Lektüre mehr als wert sind.

Daher: der Mann ist fähig und kommt in die Küche! ... äh ...: auf die Blogroll! ...

2 Kommentare:

  1. Die USA sind mit ca. 16,5 Billionen verschuldet, ca. 106% des BIP.
    Die Steuereinnahmen liegen bei 2,3, die Staatsausgaben bei 3,6 Billionen.

    Zur Zeit von Obamas Inthronisierung gab es 32 Millionen Essenmarkenempfänger.
    Obama ist der Präsident der Armen. Deshalb sorgt es dafür, dass es immer mehr davon gibt. Jetzt sind ungefähr 46 Millionen Amerikaner auf Essenmarken angewiesen.
    Auch wenn die Nachrichten immer mal das Gegenteil melden, die tatsächliche Arbeitslosigkeit verharrt auf hohem Niveau.

    Ich bin kein Ökonom und kenne die Tricks und Winkelzüge in diesem Bereich nicht. Aber von der einfachen Logik her wüsste ich nicht, wie die USA in den nächsten Jahren über die Runden kommen ohne Niedrigzinsen und ohne QE.

    QE wirkt wenig, aber wirkt. Wollen die wirklich testen was passiert, wenn die FED den Geldhahn zudreht?

    AntwortenLöschen
  2. Je länger sie ihn offenlässt, desto höher steigt das Wasser im Zimmer - bis der Fußboden durchbricht oder gleich das ganze Haus einstürzt ...

    Ist dieser Test wirklich "besser"?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.