Samstag, 11. Mai 2013

Nachrichten aus AbUSrdistan

... brachte zu unserem Pläsier am gestrigen Tage die APA/dpa (in der Abschrift durch Tante »Presse«):
Fannie Mae: 60-Milliarden-Scheck verschafft USA Luft

Der amerikanische Häusermarkt zieht wieder an. Der Konzern zahlt nun die Staatshilfen zurück. Die Zahlung hat Auswirkungen auf den US-Budgetstreit.

Das Finanzministerium in Washington darf sich auf einen dicken Scheck des staatlich kontrollierten Baufinanzierers Fannie Mae freuen. Das Unternehmen kündigte am Donnerstag die Zahlung von 59,4 Milliarden Dollar (45,3 Milliarden Euro) an. Hintergrund ist die Erholung am amerikanischen Häusermarkt, durch die Fannie Mae wieder satte Gewinne einfährt. Diese muss der Konzern nach seiner Rettung durch den Steuerzahler während der Finanzkrise abgeben.

Die Zahlung verschafft der US-Regierung finanzielle Luft in einer verfahrenen Situation. Seit Monaten tobt ein Haushaltsstreit zwischen den politischen Lagern in Washington, der schlimmstenfalls zur Zahlungsunfähigkeit des Staates führen könnte - wenn nämlich die vom Kongress selbst gesetzte Schuldengrenze erreicht wird. Angesichts der Milliardenzahlung wird dieser "Tag X" nun vom Bipartisan Policy Center im Oktober erwartet, nachdem die US-Denkfabrik zuvor auch den September für wahrscheinlich gehalten hatte.

[...]

Mittlerweile hat sich der US-Immobilienmarkt aber erholt und die Firmen verdienen wieder gut. Fannie Mae verbuchte für das erste Quartal unterm Strich einen sagenhaften Gewinn von 58,7 Milliarden Dollar. Diese Summe steht allerdings nur auf dem Papier. Sie kommt durch einen Bilanzeffekt im Zusammenhang mit früheren Verlusten zustande, die in der Zukunft die Steuerlast drücken können und damit einen hohen Wert fürs Unternehmen haben.

Vor Steuern und damit dem Bilanzeffekt lag der Gewinn noch bei 8,1 Milliarden Dollar. Alleine hierdurch könnte Fannie Mae allerdings die Dividendenzahlung an den Staat nicht stemmen. Wie das "Wall Street Journal" anmerkte, müsse das Unternehmen neue Schulden aufnehmen - und dieses Geld letztlich an das Finanzministerium ausschütten.

(Hier den ganze Wahnwitz lesen)
Also, das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen. Da traut sich einer, nachdem Helicopter-Ben die USA flächendeckend mit Dollarnoten beregnete und dadurch nichts weiter als eine asset inflation auslöst, das für eine Erholung am US-Immobilienmarkt auszugeben! Und weil die US-Regierung an ihrer hypertrophen Ausgabenpolitik pleite zu gehen droht, macht FannieMae mal schnell auf Pump eine Dividendenausschüttung für Gewinne, zu sechs Siebentel aus Bilanzkosmetik kommend, die noch dazu künftige Steuereinnahmen der US-Regierung schmälern werden. Das alles erinnert irgendwie an das bekannte Wiener Heurigenlied »Verkauft's mei G'wand, i fahr in' Himmel!« ...

Hübsch in dem Zusammenhang der von der »Presse«-(APA/dpa?)-Redaktion wohl unbeabsichtigte Kalauer, daß FannieMae den USA »Luft« verschafft. Nun, in der Tat! Nichts als Luft, und zwar nicht mal heiße ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.