Samstag, 20. April 2013

Würden Sie diesem Herrn einen Gebrauchtwagen abkaufen?



Ich, mal ganz ehrlich gesagt, nicht! Der ist doch quasi die Verkörperung des Typus »Hütchenspieler im Anzug«, der jeden skrupellos über den Tisch zieht, der ihn nicht mit einer geladenen Waffe in Schach halten kann. Und sowas leitet die EZB — und beteiligt sich an Machinationen wie diesen ...weit haben wir's gebracht!

2 Kommentare:

  1. Warum wußte ich eigentlich schon nach dem Lesen der Überschrift, wer die Hauptrolle in diesem Text spielt?
    Ich bin doch sonst auch kein Hellseher ...

    AntwortenLöschen
  2. Etwas Off-Topic ein persönlicher Frustkommentar. Frust wegen der politischen Entwicklung.

    In einer Demokratie bestimmen ~50% der Bevölkerung durch ihr Wahlverhalten, wohin die Reise geht. Ich find's widerlich & zum Speiben. Aber selbstverständlich ist mir klar: So wird das Spiel gespielt.

    Grundrechte? Bürgerrechte? Menschenrechte? Ha, darauf wird geschi...

    Was wir haben, ist eine Entwicklung zum totalitären Überwachungsstaat. USA,
    Europa, .... Kein Bürger soll mehr seine Privatsphäre haben, alles soll staatlich jederzeit kontrolliert werden können: Vorratsdatenspeicherung,
    gläserne Bankkonten, Bargeldverbot, gläserner Bürger...

    Mir graut vor dem Kommenden. Orwell schau oba. Ich verfluche diese Scheixx-Trottel-Bevölkerung, die diese Entwicklung herbeiwählt und gutheißt.

    P.S.: Nur als winziges aktuelles Beispiel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~
    Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) will der Sonntagsöffnung
    noch vor den Nationalratswahlen einen Riegel vorschieben.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~
    Wer einen solchen "Wirtschaftsminister" hat, dem fehlt nur noch ein "Wahrheitsminister"...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.