Sonntag, 7. April 2013

Was die Leut' so interessiert ...



Dieser Blog zieht — so wollen wir's doch hoffen — vor allem intellektuell anspruchsvollere Geister mit vielfältigen Interessen auf philosophisch-weltanschaulichem, wirtschaftlichem und politischem Gebiet an. Kulturbeflissen und bildungsbürgerlich sind diese ja sowieso. Sollte man meinen ...

In der Realität punkten die Silikon-Titten eines Türkenmädels in geradezu schwindelerregendem Abstand vor der politischen Skandalnudel des Jahres 2011, erst ab Platz drei kann sich mit »Ämter: Würden und Funktionen« die Seriosität von Erörterungen über einen Papst-Rücktritt behaupten. Frustrierend, irgendwie — oder nicht?

Nun, nicht ohne Grund läßt unser verehrter Herr Geheimrat von Goethe im Vorspiel des Faust die Worte sprechen:

Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt,
und wo Ihr's packt, da ist's interessant.


Und dazu gehört, offensichtlich, auch der Griff an die Oberweite (mag sie denn auch silikoniert sein) und zum Skandalbericht. Wir werden's nicht ändern können (und wollen) — doch: wundern wird man sich schon ein bisserl dürfen ...

2 Kommentare:

  1. Wobei ich darauf hinweisen möchte, dass sich vermutlich die Kommentar- anders als die Leserschaft.zusammensetzt.

    *hechel* *sabber* ;-)

    AntwortenLöschen
  2. Ich habe auch so einen kuriosen "Hittreffer", eine Erklärung habe ich dafür nicht:
    http://fdominicus.blogspot.de/2012/05/erganzung-zum-letzten-blog-eintrag.html

    Hat nichts mit Silikon zu tun, "solche" Sachen darf nur der Denker "bloggen" ;-)

    Mein 2-höchste Hit ist ebenso merkwürdig, dort äußere ich mich über das "merkwürdige" Geschäftsgebahren von Premmiere (aka Sky?)

    Wie auch immer, ich bin eher nicht an Silikon "Wunder"taten interessiert ;-)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.