Freitag, 15. Februar 2013

»Börsenrally wird schreckliches Ende haben«

Sagt »US-Starinvestor« Jim Rogers. Schreibt »Die Presse« (und zwar: ab — wie üblich von APA). Nun, LePenseur ist zwar kein US-Starinvestor, sagt dasselbe aber schon seit längerem — und außerdem noch verschiedene krause Dinge (z.B. »Finger weg von Gold«), die der US-Starinvestor sagt, nicht.

Man muß wirklich kein Starinvestor sein, sondern es reicht der gesunde Hausverstand, d.h. der, der nicht BILLA heißt, um zu erkennen, daß die Börse langfristig nicht stärker wachsen kann, als die Wirtschaft insgesamt. Das heißt: sie kann schon — aber dann ist das halt ein Scheinwachstum, eine Blase, die sich früher oder später mit lautem Knall verabschiedet. Es ist immerhin tröstlich, daß derlei Selbstverständlichkeiten mittlerweile auch gedruckt werden dürfen. Es stärkt zwar nicht das Vertrauen in die Weisheit unserer Politiker (die noch immer hartnäckig von gegrillten Eislutschern träumen), aber zeigt doch immerhin an, daß auch die flächendeckendste Desinformationskampagne irgendwann aus dem Tritt gerät.

»You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time«, wußte schon Lincoln. Warum es dann immer noch versucht wird? Ganz einfach: »some of the time« reicht meist, um ordentlich Kasse zu machen — aus der man unter anderem die »Beziehs« (und/oder die Anwälte) finanziert, wenn's vorbei ist. Und bis dahin hat man wenigstens angenehm gelebt. Nicht »anständig« (wie Göring bei seiner Verhatung meinte), aber angenehm. Sofern einem mangelnder Anstand nicht unangenehm ist. Doch bei welchem Politiker oder Börsianer wäre das schon der Fall ...?

2 Kommentare:

  1. Ich habe den crack-up boom zur Diskussion gestellt.

    AntwortenLöschen
  2. "Hände weg vom Gold" sagt Jim Rogers?
    Es gibt einige, die ihm nicht über den Weg trauen. Und ich weiß auch nicht, was von dem zu halten ist.

    Jim Rogers hat vor eine Jahr als Direktor bei Spanish Mountain Gold angeheuert

    http://jimrogers1.blogspot.de/2012/04/spanish-mountain-gold-appoints-jim.html

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.