Freitag, 4. Januar 2013

Der »Volksgerichtshof Mediendeutschlands«

Allein für Formulierungen wie die zitierte muß man »Politplatschquatsch« schätzen — ach was: verehren! Nein: lieben!
Früher waren es die „national befreiten Zonen“, die durch Deutschlands Medienlandschaft gespensterten, ohne dass irgendwer irgendwann einmal hätte sagen können, wo eine solche Zone sich konkret befindet. Später waren die Zonen dann aber sowieso überall, die rechte Gewalt griff immer mehr um sich, sogar noch, als die Zahlen der rechten Straftaten nicht einmal mehr durch statistische Kniffe weiter in die Höhe getrieben werden konnten. Prompt konzentrierte sich der Kampf gegen den rechten Popanz nun auf einzelne herausragende rechte Aktivisten, deren Charisma und intellektueller Glanz stellvertretend für die gesamte extreme Rechte in Deutschland zu stehen schien: Ein Schornsteinfeger und ein ehemaliger Sozialdemokrat avancierten über Monate zu Staatsfeinden Nummer 1 und 2, vor allem der Schornsteinfeger schaffte es nebenbei, den nächsten Brennpunkt der Schlacht gegen braunes Gedankengut vorzubereiten. (Hier weiterlesen)
In Zeiten, in denen der deutsche Blätterwald in den Stürmen allgegenwärtigen Neonazismus' und Antisemitismus' selbstquälerisch verzweifelt raunen muß, ob nicht vielleicht auch ein blechtrommelnder Antifa-Säulenheiliger oder ein journalistisch tätiger Sohn eines berühmteren Vaters als Antisemit zu bezeichnen wäre, sind es Artikel wie der obige, die die von PC verrenkten Sehachsen wieder ins Lot bringen. Lesen und genießen!

1 Kommentar:

  1. zuviel der ehre, mein lieber! und dennoch vielen dank für die blumen

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.