Montag, 17. September 2012

Elsner? Wer denkt da an Elsner?

»Die Presse« berichtet:
Was Notenbanker noch strikt bestreiten, ist für Experten aus der „Praxis“ sonnenklar: Die Regierungen der Eurozone haben sich entschlossen, die Staatsschulden per Inflation zu beseitigen. Und die EZB hat mit ihrem Beschluss, unbegrenzt Staatsanleihen der Krisenländer zu kaufen und damit die Notenpresse anzuwerfen, die Tür dazu endgültig aufgemacht. Damit droht eine Art partielle Enteignung der Sparer ... (Hier weiterlesen)
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Taschendieb, der mir in der Fußgängerzone einen Teil meiner Barschaft »fladert«, und einem EZBankster, der dasselbe mit dem Drucken zunehmend wertloser Geldscheine betreibt? Na ...?

Ganz richtig! Die Dimensionen, in der das betrieben wird! Geht es beim Taschendieb um ein paar Netsch, sogar beim Einbrecher meist wohl noch um überschaubare Summen (wenngleich der Ärger über vandalenmäßig durchwühlte Kästen nicht gering zu veranschlagen ist), so wird bei der EZB schnell eine Summe, die ganze, schwergewichtige Staaten über ihre Steuereinnahmen in Jahren kaum verfügbar haben!

Und da nimmt man's plötzlich nicht mehr so genau? Da sind Statuten und Gesetze nur Makulatur, wenn nur der politische Wille zum Rechtsbruch da ist? Traut sich da noch jemand was gegen Bananenrepubliken zu sagen — wo wir doch längst alle in solchen leben, hier in EUropa? Beherrscht von perfekt organisierten Kriminiellen-Gangs namens EU-Kommission, EU-Rat, EU-Parlament, gegen die die Mafia und Camorra noch harmlose Dilettantenvereine sind.

Und das ganze System soll nach dem Willen dieser Verbrecher noch zügig ausgebaut werden. Damit es »alternativlos« wird.

Inzwischen bekommt man direkt Mitleid mit Verbrechern à la Elsner, dem Ex-General der früheren Gewerkschaftsbank »BAWAG«. Was der zu verantworten hatte und wofür der jetzt auf Jahre eingebuchtet wurde, das erledigt die EZB mittlerweile aus der Portokassa ihrer Gelddruckerei! Oder wie eine Kommentarposter in der »Presse« treffend meinte:
Elsner hat was Verbotenes getan.
Er hat 10 Jahre Haft bekommen.
Warum sind EZB-Direktoren, die gesetzwirdiges tun und Politiker, die die EZB zu illegalen Handlungen nötigen, eigentlich auf freiem Fuß? Gegen diese Leute ist Elser ja nicht einmal ein Taschendieb.

1 Kommentar:

  1. Die Inflation kommt nicht über uns als ein Fluch oder als ein tragisches Geschick; sie wird immer durch eine leichtfertige oder sogar verbrecheriche Politik hervorgerufen.

    Ludwig Erhard

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.