Donnerstag, 22. März 2012

Namen, die man sich merken sollte

Das Internet vergißt nichts, nur unsere Systempresse neigt dazu, real vorgefallene Ereignisse, die nicht in ihr links-gutmenschliches Weltbild passen, blitzartig zu vergessen. An Breivik werden uns die Lohnschreiberlinge ohnehin erinnern, den kann man also garnicht vergessen — was aber wurde z.B. aus

Nordine Amrani? Sagt uns der Name noch was? Nada. Totale Fehlanzeige.

Nun, das war dieser »Belgier«, der um sich schießend 125 Menschen verletzte und fünf tötete (also fast soviel, wie der jetzige »mutmaßliche« Terrorkiller in Frankreich, Mohammed Mehra, der uns als »französischer Serienmörder« verkauft wird). Das mit Amrani muß ja schon endlos lang her sein, da sich die Medien so überhaupt nicht daran erinnern können, oder ...?

Es war am 13. Dezember 2011 ... also vor exakt hundert Tagen. Und was bleibt im Gedächtnis? Nichts. Da der Täter Sohn marokkanischer Angehöriger der Religion des Friedens war, war's nur ein bedauerlicher »Amoklauf« eines »Waffennarren«. Und, wie »Wikipedia« nicht vergißt, sofort hinzuzufügen: »Nach Angaben seines Anwalts konnte Amrani weder Arabisch noch war er Muslim.« Alles klar — es gibt ja keinen glaubwürdigeren Beweis als die Angaben des Anwalts eines Angeklagten.

Und auf zur nächsten Mediensau, die man durch den Blätterwald treiben kann. Sofern sie von rechts kommt. Oder als von rechts kommend dargestellt werden kann. Oder man wenigstens so tun kann, als wäre es nicht ausgeschlossen, daß sie von rechts gekommen wäre. Oder so halt.

2 Kommentare:

  1. Dazu hat auch Politplatschquatsch HIER einen wie immer exzellenten Artikel verfaßt.

    AntwortenLöschen
  2. Aber freilich doch sind die genannten "Belgier/Franzosen" rächtsäxträm, sogar ganz massiv. Nur schillert ihr Äxträmismus dummerweise nicht bräunlich genug, sondern zu grünlich. Zudem sind sie zu selten "breivik-farben" dünn-pigmentiert. Da unterscheiden unsere antirassistsischen Grossinquisitoren ganz scharf, welcher "Rasse" ein Missetäter angehört(nanü, wie dieses, da es doch gar keine Rassen gibt ??). Nur die richtige "Rasse" ("homo breivicianus") prädestiniert ihn als Kandidaten für herzhafte Hyperventialations-Anfälle seitens der Diskushoheiten. - Gehört er nicht der maximalen Verdammungs-Verwünschungs-Kategorie an, müssem sie mit magerer "Sturzbetroffenheit" vorlieb nehmen.

    Obo

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.