Mittwoch, 4. Januar 2012

More of the same

Wenn jetzt nicht noch ein Wunder passiert, so werden die USA ab nächstem Jahr entweder einen zweiten Aufguß von Backaroma (als Marionette linker Gutmenschenkreise), oder ein pseudobürgerliches Teflongesicht (als Marionette des staatsnahen big business) bekommen. Nun, schade — aber Amerika verschlampt damit weitere vier Jahre, die ihm für den unausweichlichen Sanierungsprozeß bitter fehlen werden. Und da die USA, was politische Entwicklungen der letzten Jahrzehnte betraft, oft die Trendsetter der westlichen Welt waren, läßt das eine ähnliche Stagnation auch in Europa erwarten. Der Systemfilz, der nach dem Motto »eine Hand wäscht die andere« die bevormundenden Sozialstaatsutopien der Linken mit den obsessiven Macht- und Kontrollkomplexen der etatistischen »Rechten« (die sich meist nur im faderen Kleidungsstil von ihren linken Brüdern im Geiste unterscheiden) zu vereinen weiß, wird weiter gepflegt, statt beseitigt.

Ron Pauls dritter Platz ist zwar höchst ehrenhaft, und wer ihm ein langes Leben wünscht, sollte froh sein, daß er nicht an der ersten Stelle gelandet ist, dann wäre nämlich die interfraktionelle Politmafia zu entschlossenen Handlungen genötigt worden — und das kann in den USA durchaus lebensverkürzend wirken (man denke bspw. an JFK) ...

Der republikanische Herausforderer Obamas wird also wohl Mitt Romney heißen, außer Ron Paul bekäme durch ein blitzschnelles Aufgeben Michele Bachmanns zusätzlichen Auftrieb aus der Tea-Party-Bewegung (die ihn aber schon jetzt, wie das Ergebnis zeigt, weitaus überwiegend gewählt haben dürfte). Bleibt es freilch bei Mitt Romney, dann wäre die Unreformierbarkeit des politischen Systems der USA faktisch einzementiert, ebenso seine Verwandlung in ein System immer geringerer Selbstbestimmung. Keine schönen Aussichten für Freiheitsfreunde ...

4 Kommentare:

  1. Zu JFK:

    Da bist du aber gehörig auf den Bluff der CIA hereingefallen. Das Attentat war selbstverständlich reines Theater. Kennedy lebte zusammen mit Marilyn Monroe noch lange Jahre als Nachbar von Elvis in Bielefeld, wo er maßgeblich an der Inszenierung der angeblichen Mondlandung beteiligt war, die mit Hilfe von außerirdischer Technik aus der Area 51 umgesetzt wurde.

    AntwortenLöschen
  2. @Rayson:

    Ich erkenne die sanfte Ironie in Ihren Worten, bin dennoch der Meinung, daß die Änderungen, die JFK mit der FED und ihrem Notenbankprivileg unternahm, für ihn ausgesprochen lebensverkürzend gewesen sind.

    Ich finde (angebliche oder wirkliche) Todesschützen, die von wütenden Bürgern vor dem Prozeß angeblich spontan erschossen werden, etwa so peinlich unglaubwürdig, wie Kampfhubschrauber samt Besatzung, die zuerst einen (angeblichen oder wirklichen) Top-Terroristen töten und ins Meer werfen, bevor sie leider, leider, wie's Leben halt so spielt, selbst abgeschossen werden und mit Mann und Maus am Boden zerschellen und verrauchen ...

    AntwortenLöschen
  3. @Le Penseur

    Meinungen sind ja zum Glück weitestgehend frei äußerbar, aber nicht jede ist auch in der Lage, von mir als glaubwürdig eingestuft werden zu können. Sicher ist beim JFK-Mord einiges seltsam, aber dass ausgerechnet die FED damit zu tun haben sollte... Nun ja.

    Soweit ich übrigens informiert bin, ist der Hubschrauber, von dem aus Bin Laden ins Meer geworfen wurde, nicht abgestürzt, und die Mitglieder der Besatzung sind weiterhin potenzielle Zeugen. Falls mir da etwas entgangen sein sollte, bin ich natürlich für entsprechende Aufklärung dankbar.

    AntwortenLöschen
  4. Obama? Oh nein danke. Meine Güte ist es schon wieder so lange her?
    http://fdominicus.blogspot.com/2008/10/keep-this-on-record.html

    Mehr als 3 Jahre und es hat sich nichts zum Besseren gewendet.
    "yes we can" kill whomever we like
    "yes we can" pick you up and throw into jail
    "yes we can" empty your pockets.
    "yes we can" violate civil rights as much as we like

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.