Donnerstag, 12. Januar 2012

Jo, die Aristos san halt seit jeher international!

... und so droht der hochfürstliche Außenminister der Tschechei, Karl »Kari« Schwarzenberg, mit seinem Austritt aus der Regierung, sollte der Premier Petr Necas den geplanten »Fiskalpakt« nicht unterzeichnen. Seine Begründung zitiert »Die Presse« wie folgt:
Ich werde nicht in einer Regierung sitzen, die die Tschechische Republik außerhalb der Hauptströmung der europäischen Integration führt. Es ist in unserem wesentlichen Interesse, am Tisch zu sitzen und sich an grundlegenden Entscheidungen zu beteiligen, die uns stark beeinflussen.
Nett gesagt — doch heißt auf gut Deutsch nichts anderes als: wir schicken die Souveränität unseres Staates und die demokratische Legitimation unserer Budgets über den Jordan, damit wir uns in Brüssel als siebenter Zwerg von links gemeinsam mit anderen, ebenso einflußlosen EU-Wichteln mit den Eurokraten auf ein Pack'l hauen können — denn wer sich mit denen verhabert hat, kann nicht mehr abgewählt werden, aber wer sich's mit denen verscherzt (siehe Ungarn), wird durch Erpressung in die Knie gezwungen.

Nun, Durchlaucht könnten die Rechnung ohne den Wirt, respektive Klaus gemacht haben — denn der hat bereits verlauten lassen, daß er diesem Zentralisierungspakt nicht zustimmen wird. Klaus ist zwar leider ein betonköpfiger Chauvinist und gegenüber den unsäglichen Schweinereien, die bei der Vertreibung der Sudetendeutschen von Seiten der Tschechen begangen wurden, völlig uneinsichtig — aber ansonsten ein Politiker, um den man die Tschechei nur beneiden kann! Wenn man damit das Gesocks vergleicht, das bei uns die Regierungsbänke und Parlamentsreihen drückt — ach, lassen wir's, es ist ein zu weites Feld ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.