Donnerstag, 27. Oktober 2011

Das Paralleluniversum

... des von mir sonst geschätzten Kollegen »Zettel« ist in der Tat voller Überraschungen. Wer hätte gedacht, daß jemand ganz ernsthaft folgende zwei Sätze hinschreiben kann, ohne daß ihm die Tastatur versagt:
Die Kanzlerin tut mit Kompetenz und Standfestigkeit das, was sie tun kann, um ihrem Amtseid gerecht zu werden. Sie hat dafür Anerkennung verdient.
Nun, wie lautet denn besagter Amtseid des deutschen Bundeskanzlers (Art. 56 i.V.m. Art. 64 GG)?
Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde.
Da ich Kollegen Zettel nicht für einen zynischen Witzereißer halte, frage ich mich angesichts der Aktionen zur nachhaltigen Ruinierung der Wirtschaft und Bevölkerung Deutschlands und zur Verletzung expliziter EU-Vertraginhalte, die die Frau Bundeskanzler da so geliefert hat in den letzten Tagen, Wochen und Monaten:

In welchem Paralleluniversum lebt Zettel ...?

Wofür also nach Zettels Weltsicht die Frau Bundeskanzler Anerkennung verdient, das faßt das »BankhausRott & Frank Meyer« in dem Statement zusammen:
Eigentlich warten wir noch auf den Ruf „wenn wir uns immer an das Recht halten, scheitert Europa“. (Hier weiterlesen)
Mit welcher Unverfrorenheit derzeit an Konstrukten gebastelt wird, die — auf den Mikro- bis Nanobereich heruntergebrochen — jeden mittelständischen Unternehmer wegen schweren Kreditbetrugs, Konkursverschleppung & Co. auf viele Jahre hinter Gitter bringen würden, ist fast unvorstellbar!

Wenn der Frau Bundeskanzler also Anerkennung nicht versagt werden kann, dann vielleicht für ihr gleichbleibend sauertöpfisches Pokerface, hinter dem sie die kriminellen Machenschaften dieser organisierten Bandenkriminalität, die sich da Regierung schimpft, zu verbergen weiß. So schauspielern zu können, ist ja schließlich auch eine Fähigkeit! Eine, die jedem Hütchenspieler auf levantinischen Strandpromenaden zur Ehre gereichen würde — nur daß der dafür keinen Amtseid ablegen muß ...

8 Kommentare:

  1. Ich schliesse mich hier dem Penseur an.

    AntwortenLöschen
  2. Wenn man Bildungsferne, Isolation, Kriminalität, Aggression und Haß auf den einheimischen Steuerzahler als Kennzeichen problematischer Bevölkerungsgruppen einschließt, führt uns dies auf direktem Wege in die Parallel- oder genauer Gegengesellschaft im Bundestag.

    Das konspirative Menschengestrüpp, das sich dort abschottet, um unbehelligt einen asymetrischen Krieg gegen den Rest der Bevölkerung zu führen, unterscheidet sich von der libanesischen Großsippe nur noch dadurch, daß es behauptet, sein Wirken sei legitimiert.

    Ich habe mich damit abgefunden und muß mich über Zettels nicht mehr aufregen.

    EmilS

    AntwortenLöschen
  3. @EmilS:

    Das konspirative Menschengestrüpp, das sich dort abschottet, um unbehelligt einen asymmetrischen Krieg gegen den Rest der Bevölkerung zu führen, unterscheidet sich von der libanesischen Großsippe nur noch dadurch, daß es behauptet, sein Wirken sei legitimiert.

    Vortreffliche Definition unserer p.t. Politkriminellen. Chapeau!

    AntwortenLöschen
  4. Warum wird nicht eine überaus kompetente Kommission mit Bischöfen etc. gegründet zur Lösung der Probleme? Wir haben doch schon in der Atomfrage gesehen, wie ausgezeichnet das funktioniert hat und daß keinerlei Sachkenntnis für solche Entscheidungen notwendig ist. Wichtig sind alleine die richtige Überzeugung und gute Absichten, nicht störendes Detailwissen, das nur den Blick aufs Ganze verstellt. Da bedauerlicherweise das treffliche Wort Ethikkommission schon für das zukünftige Energieparadies steht, das wir deren Weitblick zu verdanken haben werden, welches nur möglich sein wird, da man sich nicht von der begrenzten Vorstellungskraft von Fachleuten behindern läßt, schlage ich eine Moralkommission (!) vor. Dadurch könnte die Regierung außerdem zeigen, daß sie ein klares Konzept verfolgt, denn bei E wie Ethik und Energie sowie M wie Moral und Marktwirtschaft (oder wahlweise: Monetärer Kram™) springen einem die tieferen Zusammenhänge förmlich ins Gesicht.

    Darüberhinaus hätte ich noch einige Vorschläge, die Akzeptanz des Euro innerhalb der Bevölkerung zu erhöhen: Meine erste Idee ist nicht von mir, aber ich denke, statt auf den Geldscheinen irgendwelche Leute abzubilden, die niemand kennt, wie es bei der Deutschen Mark der Fall war, könnte man stattdessen berühmte Persönlichkeiten nehmen wie etwa Boris Becker, Thomas Gottschalk, Alice Schwarzer oder Dieter Bohlen. Weiter ließe sich mit dieser Methode auch die Integration von uns bereichernden Kulturen voranbringen, indem man bspw. einen Döner abbildete. Das hätte wiederum den Vorteil, wenn er auf dem 5er wäre, daß man gleich wüßte, daß man den richtigen Schein in der Hand hätte, wenn man nachts besoffen aus der Disko käme, noch Hunger hätte und diese komischen Zahlen nicht mehr entziffern könnte. So ließe sich also auch noch Abzocke und damit die Kriminalität eindämmen.

    Es wird jedenfalls mehr gesunder Menschenverstand gebraucht, der durch zuviel einseitiges Wissen eher blockiert wird. In diesem Sinne habe ich großes Vertrauen in unsere Bundesregierung, denn es sind zwar alles schlaue und studierte Leute, aber es wurde penibel darauf geachtet, daß keiner im obigen Sinne behindert wird. Besonders bewundere ich Wolfgang Schäuble, der es immer wieder schafft, den immensen negativen Schwingungen, ausgesandt von stark einseitig gebildeten Leuten, zu widerstehen. Einfach toll!
    Denn schließlich wissen wir seit den Vorgängen rund um einen berühmten Verteidigungsminister: Angela Merkel hat keinen Fachmann, sondern einen Finanzminister eingestellt!

    Darum mein Appell: Es muß eine Moralkommission her. Die machen das!

    AntwortenLöschen
  5. @Rex Cramer:

    Pöhse, pöhse, kann ich da nur sagen ;-)

    AntwortenLöschen
  6. Er lebt nicht im Paralleluniversum.

    Es ist wohl unvermeidlich (http://tinyurl.com/6bd9asz), dass sich die Extreme berühren und der Abstand zwischen Genie und Wahnsinn sehr klein ist.

    AntwortenLöschen
  7. RexCramer hat gesagt…
    Warum wird nicht eine überaus kompetente Kommission mit Bischöfen etc. gegründet zur Lösung der Probleme?


    --------------

    ...unter Vorsitz von Frau Käßmann selbstverständlich...


    Hallo RexCramer, schön Sie wiedereinmal zu lesen.

    AntwortenLöschen
  8. Hallo liebe Nola,

    freut mich ebenfalls, von Ihnen zu hören. :)

    MfG

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.