Dienstag, 16. August 2011

Vierzig Jahre Fatamorgana in der Geldwüste

Heute vor vierzig Jahren beendete Präsident Nixon faktisch das Bretton Woods System, welches die letzte, vage Anbindung des Weltwährungssystems an so etwas wie einen »Goldstandard« bedeutete. Ab diesem Tag hatten die USA und alle anderen Staaten freie Hand, nach Belieben, immer unter dem Vorwand, ihre Volkswirtschaften bestens mit den »notwendigen Geldmitteln« zu versorgen, Geldscheine als Scheingeld aus der hohlen Hand zu zaubern.

In einer — rhetorisch zweifellos geschickten — Fernsehansprache vom 15. August 1971 log Nixon inhaltlich, daß sich die Balken bogen:



Aber die Körpersprache ist »ein Hund«, wie der Wiener sagen würde: unmittelbar, nachdem er mit treuem Dackelblick die USA als »trustworthy trading partner« bezeichnet hatte, griff er sich kurz an die Nase (im Video bei 2:30 zu sehen). Jeder weiß, daß genau das in der Körpersprache ein fast untrügliches Zeichen dafür ist, daß der Sprecher gerade lügt — und dies auch weiß!

Nun, die Regierungen wußten diese ihre neue »Freiheit« zu nützen. Es war die Freiheit, mit der man sich aus den immer leerer werdenden Wasserschläuchen bedient, weil man sie an der Quelle einer Fatamorgana ohnehin »demnächst« füllen kann — bis man verdurstet ist ...

2 Kommentare:

  1. Auch hier ist sich jemand einer Lüge bewußt (bei 1:06): http://www.youtube.com/watch?v=FYb85Vo8edo

    AntwortenLöschen
  2. Es war die Zeit des großen Umbruchs oder der Anfang vom Ende...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.