Mittwoch, 22. Juni 2011

»Wie Versailles — nur ohne Krieg«

So betitelt Wolfram Weimer seinen Artikel über die ETU — die »Europäische Transfer-Union«, die zur »Rettung« Griechenlands gerade beschlossen wurde. Zahlen dürfen wie immer die Piefkes (und die Ösis neben ein paar anderen Nettozahlern), schließlich haben ihre Großväter bis Urgroßväter einmal versucht (oder wenigstens den Versuch nicht unter Einsatz ihres Lebens verhindert), die Juden auszurotten und weite Teile Osteuropas zu erobern.

Nun ist zwar nicht ganz ersichtlich, was z.B. der Versuch des Ausrottens von Juden mit der Korruption in Griechenland zu tun hat — aber irgendein Zusammenhang wird sich schon herstellen lassen, darauf kann man getrost Wetten abschließen.

Weimer kann uns aber beruhigen: unsere Politiker, die unser Geld im Großen verurschen, daß es nur so eine Freud' ist, können auch im Kleinen nicht sparen! Oder hätten Sie gedacht, daß der »Deutsche Computerspielpreis« mit 300.000 Euro gefördert wird? Na, sehen Sie — da kommt's auf die paarhundert Milliarden nach Griechenland, Portugal, Irland, Spanien & Co. doch auch nimmer an ...

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

P.S.: Der Blog »Vaterland« berichtet, dazu sehr passend, über einen Aufruf zur Rettung des Euro:
50 Konzernvorstände aus D. und F. unterzeichnen einen Aufruf, den Euro zu retten – heißt: Griechenland weitere Millionen an Krediten zu Steuerzahlers Risiko zu gewähren. Namentlich genannt sei an dieser Stelle Siemens-Chef Peter Löscher, BASF-Chef Kurt Bock, Deutsche -Post-Chef Frank Appel, E.ON-Chef Johannes Teyssen, Daimler-Chef Dieter Zetsche oder BMW-Chef Norbert Reithofer. Zu den Unterzeichnern gehören – natürlich – ebenfalls die großen Kreditinstitute wie z.B. Deutsche-Bank-Aufsichtsratschef Clemens Börsig, Allianz-Chef Michael Diekmann, Societe-Generale-Präsident Frederic Oueda und Francois Henrot von Rothschild.Initiator der Anzeige ist der Thyssen-Krupp-Aufsichtsratsvorsitzende Gerhard Cromme.

Der Rat der mittelständischen Unternehmer an die fünfzig Konzernvorstände, die Staatsanleihen der Krisenländer doch selbst zu kaufen, ist gut, wird in diesen Etagen aber auf taube Ohren stoßen. Das sind Konzernvorstände mit 5-Jahresverträgen und schönen Abfindungen bei Fehlentscheidung und Abgang. Persönliche Risiko-Haftung, wie das bei echten Unternehmern usus ist, ist nicht deren Ding.
Und in diesem Geflecht von staatsnahen Konzernen, Machenschaften scheinprivater bzw. halb- bis ganzstaatlicher Banken, und dem politisch-medialen Komplex — also einem Geflecht geradezu paradigmatischer Unverantwortlichkeit, denn wem gegenüber außer »dem Wähler«, der aber in der Realität nirgends wirklich die Wahl hat, könnten sie denn »verantwortlich« sein — dürfte auch der Grund für unsere Misere liegen ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.