Donnerstag, 14. April 2011

Dick geht — Doof bleibt ...


Schön langsam bröselt die ÖVP (steht das für »Österreichische Versagerpartei«?) auseinander. Wie überhaupt der gesamte Politzirkus in unserem Lande irgendwie auf den Hund gekommen ist — und nicht bloß in unserem ...

Nun verstehe man mich nicht falsch — fern liegt es mir, über einen Rückzug eines ÖVP-Obmannes und Vizekanzlers aus schwerwiegenden Gesundheitsgründen hämische Scherze zu machen. Denn Joschi Pröll ist nach einer Lungenembolie fürwahr nicht zu beneiden und ihm vielmehr baldige Genesung zu wünschen ... doch: in seiner Eigenschaft als Politiker verdient er verständnisvolles Mitleid nicht! Er hinterläßt nichts als einen Scherbenhaufen, nachdem er seine Partei in der kurzen Zeit seiner Obmannschaft personell und inhaltlich an die Wand gefahren hat.

Allein die Nullnummer, die jetzt als sein Nachfolger gekürt wurde, der bisherige Außenminister Spindelegger, eine konturlose, schwarze Gewerkschaftszecke, beweist, wie sehr die ÖVP kaputt ist. Dieser fleischgewordene Schreibtisch Spindelegger, dem nicht einmal seine doch irgendwie glamouröse Außenministerposition zu etwas Farbigkeit und Profil verholfen hat, ist eigentlich die Bankrotterklärung einer einstmaligen Staatspartei. Sowas wäre in früheren Zeiten über den Bezirksvorstand von Mödling nicht hinausgekommen ... na, maximal Landtagsabgeordneter in Niederösterreich ...

Österreich kann sich irgendwie zurücklehnen, denn schlimmer kann's eigentlich kaum werden: regiert von einem ebenso publicitygeilen wie geistig ... ähem ... anspruchslosen Kanzler und den ihm völlig kongenialen Ministern, bestaatsvatert von einem rückgratlosen Hofbürger, eine Galerie von indolent-intriganten Landeszwergen (ach, die Landeszwergin von Salzburg nicht zu vergessen, pardon!) vor der Nase — lieb Vaterland magst ruhig sein, dich seifen Apparatschiks ein ...

1 Kommentar:

  1. http://mein.salzburg.com/blog/wizany/assets_c/2011/04/Was%20unsere%20Politiker%20krank%20macht-thumb-600xauto-77139.jpg
    Thomas Wizany bringt heute in den SN Verbesserungsvorschläge für ein gesünderes Politikerleben.
    Für Dick kommt der Kurs zu spät und bei Doof wird die nötige Einsicht fehlen.
    Unsere Landeszwergin nimmt es sich hoffentlich zu Herzen.. ;-)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.