Sonntag, 27. Februar 2011

Niebel hat einen Verdacht

Beim Globalen Fonds für die Aids- und Malaria-Bekämpfung gibt es finanzielle Unregelmäßigkeiten.
... mutmaßt mit ihm »Die Welt« (für sie beide gilt selbstredend die Unschuldsvermutung). Tja, wer hätte so etwas auch nur gedacht ...?
Angeblich werden bis zu zwei Drittel der Hilfsgelder von Korruption in den Empfängerländern aufgefressen. Genaue Zahlen sind noch nicht bekannt, da erst ein sehr kleiner Teil der insgesamt zehn Milliarden Dollar untersucht worden sei, die die Organisation seit 2002 ausgegeben habe. Das Ausmaß der Unregelmäßigkeiten sei jedoch verblüffend.
Nur verblüffend für den, der die Praktiken solcher internationalen Fonds nicht kennt. Und für den blinden, taubstummen Analphabeten, der bisher offenbar die Jahresabschlüsse geprüft hat ...

Österreichs selbsternanntes Qualitätsmedium, »Die Presse«, rechnet gleich besorgt nach, ob dieser Zahlungsstop nicht fatale Folgen für arme Kranken haben könnte, und liefert via »Welt am Sonntag« das vom korrupten Fonds gewünschte Ergebnis:
In internen Berechnungen rechnet der Fonds nach einem Bericht der "Welt am Sonntag" damit, dass mindestens 43.000 Leben allein im kommenden Jahr nicht gerettet werden könnten, sollte Deutschland seine Zahlungen nicht wieder aufnehmen.

Konkret könnten 2012 dann 252.000 Menschen weniger als geplant mit Medikamenten versorgt werden, die Aids aufhalten, und 35.000 Mütter weniger mit Medikamenten, die eine Übertragung des HI-Virus auf ihre Babys verhindern. Im Kampf gegen die Malaria könnten 6,3 Millionen Moskitonetze nicht ausgeteilt werden. 227.000 Erstbehandlungen für Tuberkulosepatienten müssten entfallen, berichtete die Zeitung unter Berufung auf die ihr vorliegenden Zahlen.
Na, schrecklich! Da sind wir aber doch gleich irgendwie betroffen und ein Stück weit traurig ...

Leider erfahren wir nichts darüber, was wegen der in Korruption und Mißwirtschaft versickerten Gelder nicht an Moskitonetzen ausgeteilt werden konnte. Wieviele AIDS-Medikamente nicht verteilt wurden? Wieviele TBC-Patienten unversorgt geblieben sind?

Wenn die Wahrheit über diesen ganzen gutmenschlichen Korruptionssumpf herauskommen sollte (was dank inniger Komplizenschaft der Systemmedien freilich so gut wie ausgeschlossen werden kann), spielt's, wie man so schön sagt, Granada! Unsere Steuerzahler würden umfallen, wenn sie wüßten, wie ihre Gelder von kriminellen NGOs veruntreut und zweckentfremdet werden. Balkanesische Bettlerbanden betreiben dagegen direkt noch ein ehrenwertes Gewerbe ...

Wer nur ein bisserl in diese Welt von Inkompetenz, ideologischer Überzeugungstäterschaft und dummdreister Abkassierermentalität hineingeschnuppert hat, der weiß, daß hier sprichwörtliche Augiasställe des Ausmistens harren, vor denen sogar einem Herkules gegraut hätte ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.