Samstag, 8. Januar 2011

Geistliche Erbauung zum Neuen Jahr

... wird uns überreichlich zuteil. Nicht nur, daß moslemische Schutzstaffeln in den Niederlanden den dortigen Kopten anboten, sich doch von ihnen beschützen zu lassen, nein, auch aus Pakistan erreicht uns die Kunde, welch spirituell bereichernde Mitteilungen von einer relativ (alles ist relativ, auch im Islam!) liberalen Gruppe muselmanischer Gelehrter veröffentlicht wurde:
While the Pakistani government denounced the murder, a group of 500 Muslim scholars issued an explicit statement endorsing the killing of Taseer. During initial court hearings Qadri was kissed and showered with flower petals by numerous supporters. “We pay rich tributes and salute the bravery, valor and faith of Mumtaz Qadri,” declared the Jamaat-e-Ahl-e-Sunnat group in a statement issued to the press. They added that “there should be no expression of grief or sympathy on the death of the governor, as those who support blasphemy of the Prophet are themselves indulging in blasphemy.” (Hier weiterlesen)

(Während die pakistanische Regierung den Mord verurteilte, begrüßte eine Gruppe von 500 moslemischen Gelehrten ausdrücklich die Ermordung von Gouverneur Taseer. Während der Gerichtsanhörung wurde der Mörder Qadri von zahlreichen Anhängern geküßt und mit Blumen überschüttet. "Wir zollen hohe Anerkennung und begrüßen seinen Mut, seine Kühnheit und seinen Glauben", erklärte die Gruppe Jamaat-e-ahl-e-Sunnat in einer Presseerklärung. Sie fügten hinzu, dass "wegen des Todes des Gouverneurs kein Zeichen des Schmerzes oder des Mitgefühls bekundet werden sollte, da diejenigen, die Blasphemie gegen den Propheten unterstützen, sich selber der Blasphemie schuldig machen.)
Man kann sich unschwer vorstellen, was diese hochkarätige moslemische Gelehrtenrunde über den Mordanschlag von Alexandria denken wird. Und ich bin zuversichtlich, daß moslemische Gelehrte, die einem bewaffneten Leibwächter, der seinen unbewaffneten Auftraggeber, für dessen Schutz er angestellt ist, meuchlings erschießt, zu »Mut, Tapferkeit und Glauben« gratuliert, sicher auch hier die passenden Worte finden werden ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.