Sonntag, 16. Januar 2011

Christenverfolgung in Nordzypern? Nie davon gelesen ...

Mit allergrößter Diskretion haben unsere Systemmedien die jüngsten Aktionen der türkischen Besatzungstruppen in Nordzypern berichtet (oder vielmehr: nicht berichtet). In zypriotischen Medien konnte man nämlich u.a. folgendes lesen:
The local Cyprus TV and radio are reporting since Christmas evening that troops in northern occupied Cyprus entered at least seven Greek Orthodox churches, stopped the worship services, threw out the people, and in at least one case forced a priest to remove his clerical dress. (weitere Details hier)
Dabei wurden seit 1974, als türkische Truppen den Nordteil Zypern besetzten und nahezu alle dort ansässigen Griechen und Maroniten aus ihrem Besatzungssektor vertrieben, bereits 520 Kirchen und Klöster zerstört.



Die EU, die sich so engagiert gegen Glühbirnen und für einen Beitritt der Türkei einsetzt, hat diese barbarischen Akte selbstmurmelnd nicht einfach auf sich beruhen lassen. Der ehemalige EU-Parlamentspräsident Hans-Gert Pöttering (CDU) meinte, die Türkei gehe »respektlos« mit den Kirchen um. Reicht doch, oder ...?


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


P.S.: wie es bei der Besatzungsmacht, also der Türkei, zugeht, zeigt folgender Artikel der FAZ recht anschaulich: »Christenmorde in der Türkei — Der Tod in Anatolien«. Aber der EU-Beitritt der Türkei wäre für uns alle eine Bereicherung, na klar.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.