Freitag, 10. Dezember 2010

What We Need Is More WikiLeaks On The Federal Reserve

... meint Kongreßabgeordneter Dr. Ron Paul. Womit er — wie meistens — vollkommen richtig liegt. Höchst sehenswert!



Starker Tobak, in der Tat, was der rüstige Abgeordnete aus Texas da sagt! Und vielleicht sollte Dr. Unterberger sich zur Korrektur seiner Meinung über Julian Assange einmal folgende Passage (ab Minute 4:48 des Videos) anhören:
Napolitano: Sie verlangten vorher ein Wikileaks über die Federal Reserve. Etwas sagt mir, Sie unterscheiden sich von ihren Kollegen, die eine Strafverfolgung der Wikileaker verlangen. Sie stimmen damit meiner Meinung zu und der der meisten unserer Zuschauer, es sei eine gute Sache zu wissen, was die Regierung so treibt.

Paul: In einer freien Gesellschaft sollten wir die Wahrheit kennen. In einer Gesellschaft, in der die Wahrheit zum Hochverrat wird, sind wir in großen Schwierigkeiten. Und jetzt bekommen die Leute, welche die Wahrheit aufdecken, Probleme deswegen. Die ganze Einstellung, daß Assange, der Australier ist, daß wir ihn wegen Verrat bestrafen sollen ... ich meine, kommen wir da nicht zu einer abenteuerlichen Schlußfolgerung? Also: das ist ein Medium, nicht wahr? Ich meine — warum verfolgen wir dann nicht die New York Times oder alle, die das veröffentlichen?

Ich denke Bradley Manning könnte vermutlich sagen, er beging zivilen Ungehorsam. Aber denken wir an Daniel Ellsberg
[Anm.: veröffentlichte die Pentagon-Papiere], ist er ein Feind des Volkes? Nein, er ist ein Freund der Wahrheit! Es gibt wohl immer noch Leute die ihn nicht mögen. Aber war er nicht derjenige, der uns die konkreten Beweise lieferte, daß der Vietnamkrieg auf Lügen basierte. Die Leute sollten wissen, auch Irak und Afghanistan sind auf Lügen aufgebaut.

Napolitano: Ja und der Oberste Gerichtshof hat bestätigt, er war berechtigt unter dem 1. Verfassungszusatz es zu machen.
(Quelle der Übersetzung hier)
Herr Dr.Unterberger .... hallo! Lesen Sie mit? Hören Sie mit? Das ist Einsatz für Meinungsfreiheit!

3 Kommentare:

  1. OT

    Aber noch ein Politiker, der (in diesem Falle sicherlich ungewollt und unüberlegt) die Wahrheit sagt:

    http://kairostheos.blogspot.com/2010/12/verheugen-bei-illner.html

    AntwortenLöschen
  2. Ron Paul hielt auch eine Rede im Abgeordnetenhaus. Sie ist mit einer Übersetzung hier zu finden: http://netzfeuilleton.de/2010/12/ron-paul-zu-wikileaks/

    AntwortenLöschen
  3. Dieses Blog sollte sich wirklich dringend der Verbreitung der Ideen und Erkenntnisse der „Wiener Schule“ („Österreichische Schule der Nationalökonomie“) verschreiben! Mises und Rothbard sind unser Schicksal!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.