Dienstag, 14. Dezember 2010

Politische Klimaerwärmung

... nennt Blog-Kollege Mcp auf seinem Blog »Mit elektrischer Feder« seine prägnante Analyse der medial gelenkten Angststarre, in den wir mittels »Klimawarnung« und »Terrorwarnung« gesteuert werden sollen.
Man kann auch von Meteoriten erschlagen werden. Die Gefahr ist genauso real, wie man Opfer eines Terroranschlages werden könnte, weil die Wahrscheinlichkeit beider möglichen Realitäten knapp über null liegt. Man darf das nicht bagatellisieren.

Hierzulande ist sie, die Wahrscheinlichkeit Opfer eines Terroranschlages zu werden, immerhin größer, als ein Vulkanausbruch des Harzer Brocken. Man muss beides gleich ernst nehmen. Denn statistisch gesehen ist nichts unmöglich.

Gefahren sind niemals real. Sonst wäre sie keine Gefahren. Gefahren sind Möglichkeiten, keine Wirklichkeiten und jede Möglichkeit hat mindestens eine Wahrscheinlichkeit.
Touché. Ebenso trefflich der Satz in der Fußnote, der das — ganz bewußt gepflegte, dessen bin ich mir sicher! — heulende Elend unserer »Politik« herausarbeitet:
...selbst die WTC-Bomber benutzen nur Teppichmesser. Mindestens vier Attentäter konnten immerhin fliegen, genau wie der Muschik im Weltkrieg; geradeaus ging immer, die Kurven waren das Problem. Bei solchen „Problemen“ hatte der Russe mehr Verluste durch Strömungsabriss als durch die Tätigkeit deutscher Kampfflieger.

Dummheit kann erheblichen Schaden anrichten, aber kann man damit die Welt erobern? Nur dann, wenn die Angegriffenen in eine Angststarre verfallen.
Gegen die Angststarre der Politiker wäre ja prinzipiell nichts einzuwenden: wer nichts macht, macht wenigstens auch nichts falsch. Und genau letzteres ist das viel realere Problem mit unseren Politikern. Nur sollten sie ihren Hirnstillstand nicht zwecks besserer Gefügigmachung ihren Untertanen auferlegen. Denn im Gegensatz zu den Politikern müssen Otto und Ottilie Normalverbraucher durch Tätigkeit ihr Brot verdienen. Und dazu sind Hirnstillstände doch eher hinderlich. Bei Politikern fällt es dagegen höchstens positiv auf, so sie weniger Unsinn schwatzen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.