Dienstag, 16. November 2010

Der erste Wirbel um Mindestsicherung!

... titelt heute.at. Und setzt mit deutlich aufgesetzt wirkender Betroffenheit fort:
Mit diesem Ansturm hat das AMS nicht gerechnet! Kaum trat die Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS) in Kraft, lagen schon 14.500 Anträge auf dem Tisch – in nur drei Bundesländern, so der „Kurier“. 70 Prozent der Betroffenen, so AMS-Boss Buchinger, haben Migrationshintergrund.
Na, wie hätte man das bloß ahnen können! Sicher dachte man immer nur daran, daß vor allem österreichische Schwerstkriegsversehrte beider Weltkriege sich darum bewerben würden, und ist jetzt perplex, daß kulturbereichernde Zuwanderer, statt sich ein bescheidenes Auskommen als Supermarkt-Regalschlichter, Gemüsehändler und Dönerstandbesitzer zu verdienen, es offenbar vorziehen, ohne solche Umwege durch die Nutzung österreichischer Sozialnetze ein geruhsames Leben zu führen. Nicht übermäßig üppig zwar (deshalb auch von Rundfunkgebühr befreit und mit Mieten- und Kindergartenzuschluß), aber doch bedeutend üppiger, als es ihnen in Anatolien oder Nordafrika möglich wäre — und das ohne all die lästige Erwerbsarbeit.

Die FPÖ kritisierte, daß es sich offensichtlich — wie von Anfang an befürchtet! — vorwiegend um eine Sicherung für Migranten handeln würde. Was SPÖ und Grüne prompt bewog, der FPÖ vorzuwerfen, sie betreibe »Verhetzung«. Einer solchen ziehen die beiden Linksparteien offenbar die Verarschung der Österreicher vor ...

4 Kommentare:

  1. Die Versehrten haben ja immer mal wieder eine Trafik bekommen, das ist aber viel Arbeit und früh aufstehen....so ein Pech für diese Jahrgänge...

    AntwortenLöschen
  2. Kriegsversehrte... hmmm. Meinen Sie, dass irgendwelche Mihigrus für Österreich in den Krieg ziehen würden?
    Aber abgesehen davon, geht es auch um Wählerstimmen,die gekauft werden wollen.

    AntwortenLöschen
  3. @JM:

    Ich fürchte, ich werde künftig in meinen Texten sicherheitshalber eine Fußnote *) anbringen müssen.

    *Seufz*

    Um Sie zu beruhigen: nein, ich glaube nicht, daß "irgendwelche Mihigrus für Österreich in den Krieg ziehen würden", und auch nicht, daß solche Mihigrus dies in den letzten beiden Weltkriegen getan haben. Die Ironie bezog sich darauf, daß angesichts einer höchst mutigen (Unter-)Schätzung von österreichweit nur 20.000 Beziehern der Mindestsicherung dies offenbar nur ausgehend von der (mittlerweile doch recht geschrumpften) Zahl von Weltkriegsversehrten erfolgt sein konnte.

    Ich hoffe den Einsatz des Stilmittels der ironischen Paradoxie hiermit klargestellt zu haben ...

    -------------

    *) ACHTUNG: IRONIE!

    AntwortenLöschen
  4. Ich lege meinem Trafikbeitrag auch ein Ironiesternchen bei !

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.