Sonntag, 31. Oktober 2010

Rechtzeitig zu Halloween

... (okay, okay, das war jetzt ein bisserl süffisant) regnete auch auf meinen Blog ein wenig von der Ehre des Blogoezesen-Blogger-Wertbewerbs auf »Le Penseur« herab. Ein »Schwester-Robusta-Preis 2010« der deutschsprachigen Blogoezese, Kategorie »Abseits«, in Bronze.

Ich fühle mich für das in meine bloggerischen Fähigkeiten gesetzte Zutrauen geehrt, wenngleich diese auch nur zu einem halben dritten Platz gereicht haben. Zum Ausgleich dafür, finde ich, trifft's die Kategorie »Abseits« sehr gut! Und daß bei meinen Kommentaren es überhaupt zu einer Nominierung für diesen Wettbewerb kam (wobei ich allerdings nicht weiß, wer mich nominierte) ist bereits höchst bemerkenswert — oder der Betreffende hat meinen Blog schlampig gelesen ...

Wie auch immer: ich werde auch weiterhin in bekannt polemischer Weise gegen Zeit und Welt anschreiben (gegen die Süddeutsche, den Standard und Spiegel aller linken Hirnamputierten sowieso). Ob's was hilft — jo mei! Da gehen die Ansichten auseinander. Meine Frau amüsiert sich zwar über das eine oder andere Posting, meint aber, daß ich dafür einfach zuviel an Freizeit vergeude, die ich durch Gespräche beim Tee am Kaminfeuer, mit dem Streicheln unserer Katzen und manch anderem (das hier im Detail auszubreiten Platz und Anstand verbieten) weitaus besser nutzen könnte. Mag sein. Aber (falls es meine Leser noch nicht gemerkt haben sollten): ätzen macht Spaß! Und der Journaille samt ihren gutmenschlich engagierten Zuträgern pointiert aufs Maul zu hauen, auch.

Und offenbar empfinden auch einige meiner (erfreulicherweise immer zahlreicher werdenden) Leser so.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

P.S.: sollten sich irgendwelche Leserinnen durch meinen letzten Satz mangels »LeserInnen« nicht angesprochen gefühlt haben: das war die Absicht. Auf derlei Leser lege ich nämlich nicht den geringsten Wert ...

6 Kommentare:

  1. Glückwunsch! Ich denke, daß viele Katholiken so empfinden wie ich: Es ist vielleicht manchmal mühsam, nicht immer einer Meinung zu sein (Vieles, was sie schreiben, läuft ja auch konservativen Katholiken ganz gut rein), aber andererseits bringen solche Gedankenaustausche natürlich auch Frucht. Und wenn man sich grob an die Spielregeln hält und der Atz und der Respekt sich einigermaßen neutralisieren, dann ist für mich auch alles im grünen Bereich.

    AntwortenLöschen
  2. Glückwunsch auch von mir!
    Ich kann mich Alipius nur anschließen!

    AntwortenLöschen
  3. [url=http://buy-pillsviagra.org/]buy-pillsviagra.org.ankor[/url] priceslevitra-generic.com.ankor http://onlinewithoutprescriptionpropecia.net/

    AntwortenLöschen
  4. [url=http://buy-pillsviagra.org/]buy-pillsviagra.org.ankor[/url] priceslevitra-generic.com.ankor http://onlinewithoutprescriptionpropecia.net/

    AntwortenLöschen
  5. [url=http://buy-pillsviagra.org/]buy-pillsviagra.org.ankor[/url] priceslevitra-generic.com.ankor http://onlinewithoutprescriptionpropecia.net/

    AntwortenLöschen
  6. [url=http://buy-pillsviagra.org/]buy-pillsviagra.org.ankor[/url] priceslevitra-generic.com.ankor http://onlinewithoutprescriptionpropecia.net/

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.