Donnerstag, 19. August 2010

Spenden und spenden lassen

Allah der Allmächtige schickte seine Überschwemmungen nach Pakistan und viele Gläubige litten schwere Not.

Auch bei uns ist der Jammer groß. Die Deutschen, so geht die Klage, haben bisher nur 10 Millionen Euro gespendet. Das ist viel zu wenig.
So herzzerreißend hebt ein Artikel auf »Gegenstimme« an. Um dann ganz direkt zur Sache zu kommen:
Was kommt von Saudi-Arabien?
Was gibt der Iran?
Was spendet Indonesien?
Was geben die stinkreichen Emirate?
Darüber erfahren wir nichts, also können wir davon ausgehen, dass sie nichts geben.
Und darauf hinzuweisen, daß es den Scheichs in Arabien ja nun wirklich nicht an den nötigen Mitteln gebricht — welche sie aber lieber für Jagdfalken, Fußballclubs und dergleichen ausgeben. Weshalb der Autor nicht ohne Recht meint:
Das soll jetzt aber keine Kritik sein, denn schließlich kann jeder mit seinem Geld machen, was er will.
Eben.
Und deswegen spende ich nichts.
Sehe ich auch so: spenden und spenden lassen!

Für meinen Teil lasse ich es lieber ...

1 Kommentar:

  1. Im EDEKA, wo von den TV - Vorführgeräten auch die Spendenbereitschaft flimmerte, allerdings ohne Ton, war auf dem Bildschirm eine Junge Frau gerade dabei eine Umfrage zu präsentieren: Wie viele haben gespendet, wie viele überlegen noch und wie viele wollen nicht - spenden. Irgendwie scheint das Thema "Spenden für Pakistan" ziemlich wichtig zu sein.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.