Montag, 21. Juni 2010

Heil Obama, die zweite

Obama to be given the right to shut down the internet with 'kill switch', berichtet Paul Thompson:
President Obama will be given the power to shut down the Internet with a 'kill switch' in a new law being proposed in the US. He would be able to order popular search engines such a Google and Yahoo to suspend access their websites in times of national emergency.

Other US based Internet service providers as well as broadband providers would also come under his control in times of a 'cybersecurity emergency.' Any company that failed to comply would be subject to huge fines.

Critics of the new law, which has been proposed by former presidential candidate Joe Liebermann, said it would be an abuse of power to let the White House control the internet. TechAmerica, one of the largest U.S. technology lobby groups, said the new law had the 'potential for absolute power'.
Aber Senator Liebermann, jener ehrenwerte Senator Liebermann, der für den Klimawandel-Schwindler & -Profiteur Al Gore als Vize ins Weiße Haus wollte, beruhigt sogleich:
Lieberman argued the bill was necessary to 'preserve those networks and assets and our country and protect our people'.

He said: 'For all of its 'user-friendly' allure, the Internet can also be a dangerous place with electronic pipelines that run directly into everything from our personal bank accounts to key infrastructure to government and industrial secrets.
Mit einem Wort: eh nur sicherheitshalber! Falls die Bösen was gegen die Guten im Schilde führen. Nur-nur-nur zu unserem Schutz, und nie-nie-niemals etwas, was gegen uns eingesetzt werden kann. Versprochen! Denn wir sind doch alle gut — oder Sie etwa nicht? Hören Sie mal: wenn Sie noch einmal Ihr Maul aufreißen, um diese ab-so-lut not-wen-di-gen Sicherheitsmaßnahmen zu kritisieren, dann werden wir Sie mal durchleuchten! Und glauben Sie uns: wir werden finden, was wir finden wollen ...!

So, genau so habe ich mir Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und bürgerliche Freiheiten schon immer vorgestellt ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.