Donnerstag, 30. April 2009

Link in den Himmel

Unter weitgehendem Ausschluß der Öffentlichkeit und betontem Desinteresse der Medien bahnt sich derzeit ein neues Milliardengrab Österreichs an: das neue »Skylink« des Flughafens Wien-Schwechat. Obwohl die Kostenschätzungen für den Bau schon jetzt locker aufs Doppelte angehoben werden müssen, und jede Wette darauf abgeschlossen werden kann, daß das noch nicht das Ende der Fahnenstange ist, hat die Flughafen Wien AG im Geschäftsbericht 2008 den drei derart verdienstvoll werkenden Vorständen des Unternehmens einen Erfolgsbonus von € 170.000 zukommen lassen. In Zeiten wie diesen pflegen die Medien und Gewerkschaften über Bonuszahlungen an Spitzenmanager aufzuheulen wie ein Spitz, dem man irrtümlich auf den Schwanz gestiegen ist. Nicht hier jedoch.

»Über allen Kronen ist Ruh / auch im ORF hörest du / kaum einen Hauch ...«, möchte man dichten (sorry, Herr Geheimrat: Sie konnten es viel besser — ich weiß!), »... und warum nur, warum / bleibt Dichand so stumm«?

Nun — könnte das vielleicht damit zusammenhängen, daß jahrelang ein gewisser Herr Georg Wailand, Herausgeber des angeblichen Wirtschaftsmagazins »Gewinn« und Wirtschaftsredakteur der Kronen-Zeitung, im Aufsichtsrat ebendieser Gesellschaft sitzen und dafür saftige Sitzungsgelder kassieren durfte? Eine Hand wäscht die andere (ganz in Unschuld, versteht sich!), und daß bei so sauberen Verhältnissen ein verdienstvoller Vorstand auch sauber verdienen darf, versteht sich doch von selbst!

Noch dazu, wenn dieser Vorstand sich aus einem Herrn Kaufmann (der aus der Arbeiterkammer kommt — Parteizugehörigkeit? Wollen S' mich häkeln?!), einem Herrn Schmid (der aus dem Vorzimmer des Wiener Bürgermeisters zugeflogen ist — Parteizugehörigkeit? Nochmals: wollen S' mich häkeln?!) und einem der größten Wirtschaftsfachleute Niederösterreichs, nämlich Ex-Vize-Pröller Ernest Gabmann, zusammensetzt.

Bei soviel geballter Kompetenz wird ein Skylink leicht zum Himmelfahrtskommando ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.