Freitag, 3. Oktober 2008

Deutschland auf dem Weg in die Antifa-Diktatur

In der Oktober-Ausgabe von »Gegengift. Zeitschrift für Politik und Kultur« berichtet Claudia Hansen Beklemmendes aus Köln:

Die Vorgänge in Köln rund um den verhinderten Anti-Islamisierungs-Kongress haben erahnen lassen, wohin die Reise in Deutschland geht: in den Antifa-Staat. Nach dem Grundgesetz, Artikel 8, gehört das Versammlungsrecht zu den Grundrechten aller Deutschen. Wer eine Demonstration ordentlich anmeldet, dem darf nicht verwehrt werden, seine Ansichten öffentlich und friedlich kundzutun. Dieses Grundrecht gilt auch für jene, die vor einem schleichenden Vormarsch eines freiheitsfeindlichen Islam warnen. (hier weiterlesen).

Theoretisch wenigstens. In der Praxis zeigt sich jedoch schnell, daß eine korrupte Stadtpolitik einer CDU, die das »C« im Logo wohl schon als Vorleistung auf die künftige Herrschaft des Halbmonds betrachtet, in inniger Gemeinschaft mit einem roten Polizeichef und linken Sturmabteilungen aus Grundrechten jederzeit Makulatur macht, wenn es ihr paßt.

Wer wissen will, wie sich 1933/34 »hautnah« anfühlte, der brauchte wohl nur in Köln dabei zu sein. Und, natürlich, die Medien, die bekanntlich keineswegs gleichgeschaltet sind, berichteten in zufälligem Einklang fast exakt das Gegenteil dessen, was vorgefallen war.

Das Zusammenspiel von linken und islamischen Straßenbanden ist schon nicht gerade beruhigend. Daß aber die Polizei, Stadtverwaltung und Medien ebenfalls mittun, läßt wenig Hoffnung auf eine demokratische Zukunft in diesem Land. Und jene, die noch immer das Märlein von der ach so drohenden »Gefahr von Rechts« zu verbreiten suchen, werden den Eindruck, damit bloß die in Wirklichkeit drohenden Gefahr von Links vertuschen zu wollen, nicht mehr entkräften können.

Noch besteht freilich die Chance auf Entlarvung dieser links-totalitären Machtübernahme in Rot&Grün — wobei es letztlich bedeutungslos ist, ob das Grün für ehemalige Baader-Meinhof-Sympatisanten, oder für die ebenso extremistischen Anhänger des »Propheten« steht. Egal, ob unsere Grundrechte vom Marxismus oder der Scharia ausgehöhlt werden: Tatsache ist, daß seit Köln der Anspruch Deutschlands, ein demokratischer Rechtsstaat zu sein, schweren Schaden erlitten hat.

Unsere Nachfahren werden uns vermutlich die Frage stellen (wenn sie das noch dürfen — und hoffen wir, sie dürfen es dann noch!): »Warum habt ihr nichts dagegen unternommen, als damals regimekritische Veranstaltungen durch blanken Straßenterror unter Polizeiduldung gesprengt wurden?«

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.