Donnerstag, 5. Juni 2008

Ein zutreffendes Voltaire-Zitat

... will mir nicht und nicht aus dem Sinn:

»Doch daß ein Kamelhändler in seinem Nest Aufruhr entfacht, daß er seine Mitbürger glauben machen will, daß er sich mit dem Erzengel Gabriel unterhielte, daß er sich damit brüstet, in den Himmel entrückt worden zu sein und dort einen Teil jenes unverdaulichen Buches empfangen zu haben, das bei jeder Seite den gesunden Menschenverstand erbeben läßt, daß er, um diesem Werk Respekt zu verschaffen, sein Vaterland mit Feuer und Eisen überzieht, daß er Väter erwürgt, Töchter fortschleift, daß er den Geschlagenen die freie Wahl zwischen Tod und seinem Glauben läßt: das ist nun mit Sicherheit etwas, was kein Mensch entschuldigen kann, es sei denn, er ist als Türke auf die Welt gekommen, es sei denn, der Aberglaube hat bei ihm jedes natürliche Licht des Verstandes erstickt.«

Wie wahr, wie wahr! In Dänemark wurden vor geraumer Zeit recht witzige Cartoons über besagten Kamelhändler veröffentlicht. Das führte dazu, daß ein Mob von Kamelhändler-Fans dänische Botschaften anzündete, katholische Priester ermordete (wiewohl Dänemark fast rein protestantisch ist, doch de minimis non curat prætor — und schon gar nicht ein Muselmaniker, der sich im Ehrenpunkt verletzt fühlt!) und was dergleichen Nettigkeiten mehr sind.

Wenn es um die Darstellung unzweifelhafter (wenn auch unbequemer) Wahrheiten über ihren geliebten »Propheten« geht, dann verstehen sie keinen Spaß, die Muselmanen und greifen gerne zu den Mitteln des Terrors, solcherart genau das bestätigend, was sie als ungerechten Vorwurf entkräften wollen. Irgendwie — wenn es nicht für unsereins eben mordsgefährlich wäre! — ist es ja fast ebenso rührend, wie wenn sich ein Alkoholiker aus Kummer über seine Zirrhose beim nächsten Branntweiner einen Rausch antrinkt ...

Als nun vor einigen Monaten ein Mordkomplott gegen einen der Cartoonisten — Gott sei Dank vor seiner Ausführung — entdeckt und vereitelt wurde, machten die dänischen Zeitungen in einem in unseren Breiten leider nur zu seltenen Anfall von Mut das einzig Richtige: sie veröffentlichten demonstrativ die Cartoons nochmals, um zu zeigen, daß Dänemark vor irgendwelchen angeblich »religiösen« Fanatikern (die in Wahrheit doch nur erbärmlichen Terroristen sind!) nicht in die Knie geht.

Da so etwas aus muselmanischer Sicht nicht ungesühnt bleiben darf, wird Druckerschwärze mit Dynamit vergolten, was zwar etwa so logisch ist, wie die vermutete voreheliche Hymendurchtrennung einer Braut mit der Abtrennung ihres Kopfes nach der unblutig verlaufenen Hochzeitsnacht blutig zu ahnden. Aber der Islam ist bekanntlich die Religion des Friedens, von Logik wurde seinerzeit nichts gesagt — aus gutem Grund ...

Doch, Insch'allah, wie die Welt so spielt, fallen, wo gehobelt wird, auch Späne — in diesem Falle eben pakistanische Späne, denn die mindestens sechs Todesopfer des jüngsten Bombenanschlags in Islamabad (welch trefflicher Name für einen Anschlagsort!) sind samt und sonders Pakistani und — wie zu vermuten steht — glühende Kamelhändler-Fans, die sich derzeit (soweit männlich) vermutlich die Frage stellen werden, wo denn die 72 Jungfrauen abgeblieben sind (soferne sie sich überhaupt noch Fragen stellen) ...

Damit jetzt kein gutmenschlich bewegter Zeitgenosse in Rage gerät, zwei kurze Klarstellungen:
  1. Die von der Bombe zerfetzten Pakistani und ihre Angehörigen sind wirklich zu bedauern. Nur fürchte ich, wird nicht einmal so ein Ereignis der aufgehetzen Masse die Augen öffnen, daß nicht die Mohammed-Karikaturen das Verbrechen waren, sondern die terroristischen Aktionen im Gefolge.
  2. Nicht jeder Moslem ist ein Terrorist (oder auch nur ein potentieller Terrorist). Es gibt auch unter diesen genug Menschen, die in Analogie zum »Taufschein-Christen« Allah einfach einen guten Mann sein lassen und versuchen, anständig und integer zu leben.

Das Problem ist bloß, daß jeder, der streng nach islamischen Lehren zu leben versucht, früher oder später zum Terroristen oder Aggressor werden muß, weil ihn die Lehren seines famosen »Propheten« dazu zwingen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.